Niederländische und Flämische Malerei im 18. Jahrhundert. Ihr Einfluss auf die künstlerische Entwicklung von Rachel Ruysch

Niederländische und Flämische Malerei im 18. Jahrhundert. Ihr Einfluss auf die künstlerische Entwicklung von Rachel Ruysch

von: Veronika Baskakova

GRIN Verlag , 2021

ISBN: 9783346440280 , 17 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 13,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Niederländische und Flämische Malerei im 18. Jahrhundert. Ihr Einfluss auf die künstlerische Entwicklung von Rachel Ruysch


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Europäische Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Künstlerin Rachel Ruysch, eine niederländischen Stilllebenmalerin des Barocks. Das Ziel der Arbeit ist es, einen Einblick auf Rachel Ruyschs künstlerische Entwicklung frühe bis späte Werke zu gewähren, dies geschient mit Hilfe kunsthistorischer Methoden. Es wird analysiert, auf welche Weise sich die ersten Werke Rachel Ruyschs zu späteren Werken unterscheiden. Dabei wird auch in Betracht gezogen, ob sie von anderen Künstlern beeinflusst wurde. In der Arbeit liegt der Fokus, einen Vergleich zwischen früheren und späteren Werken von Rachel Ruysch aufzuzeichnen. Unter anderem wird versucht, die Frage zu beantworten, ob und in welche Weise Rachel Ruyschs Gemälde während ihrer künstlerischen Entwicklung sich veränderte. Falls dies der Fall ist, werden auch die Einflussfaktoren für die Veränderung analysiert. Im ersten Teil der Arbeit wird auf die Biografie und ihr Ouvre eingegangen. Danach wird die Bildthemenauswahl für frühe und späte Werke verglichen. Weiterhin ist es unmöglich, auf frühere Werke einzugehen ohne den Einfluss von anderen holländischen Künstlern zu erwähnen. Bevor im letzten Abschnitt die Ergebnisse der Studie zusammengeführt werden, werden die spät entstandenen Werke der Künstlerin und die Entwicklung ihres eigenes Stils und ihrer Malweise analysiert, dies geschient mit Hilfe eines Vergleichs zwischen typische früh und spät Werken. Dieser wird anhand kunsthistorischen Methoden erstellt. Im letzten Abschnitt werden dann die Ergebnisse zusammengeführt.