Shell-Skript-Programmierung

von: Patrick Ditchen

mitp Verlags GmbH & Co. KG, 2011

ISBN: 9783826683565 , 832 Seiten

4. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 2,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Shell-Skript-Programmierung


 

Cover

Cover

Titel

Titel

Impressum

Impressum

Inhaltsverzeichnis

5

Über den Autor

11

Einführung

13

1.1 Die Shell als User-Interface

13

1.2 Die Shell als Programmiersprache

13

1.3 Einsatzgebiete von Shell-Skripten

14

1.4 Shell-Skripte, Perl und C-Programme

15

1.5 Die Shell und ihre vielen Varianten

16

1.6 LINUX, SOLARIS, HP-UX, AIX, IRIX ...

17

1.7 Aufbau des Buchs

18

1.8 Buch-CD und Web-Server

19

Shell-Skript-Programmierung in sh, ksh und bash

21

2.1 Einführung

21

2.2 Ein erster Streifzug

22

2.3 Shell-Skripte schreiben

29

2.4 Shell-Skripte ausführen und testen

33

2.5 Befehle

38

2.6 Umlenkungen und Pipes

39

2.7 Dateinamenexpansion

46

2.8 Variablen

50

2.9 Zahlen

57

2.10 Zeichenketten

63

2.11 Arrays

71

2.12 Kommandosubstitution

75

2.13 Variablen exportieren

78

2.14 Die if-Verzweigung

85

2.15 Zahlen- und String-Tests

89

2.16 Dateitests

98

2.17 Kommandotests

101

2.18 Short-Circuit-Tests

105

2.19 Die case-Verzweigung

107

2.20 Die for-Schleife

112

2.21 Die while- und die until-Schleife

118

2.22 break und continue

127

2.23 Ausgabeoperationen

133

2.24 Eingabeoperationen

139

2.25 File-Deskriptoren

148

2.26 Spezielle Umlenkungen

154

2.27 Argumente und Optionen

157

2.28 Menüs bilden mit select

169

2.29 Passworteingabe und Tastatur

176

2.30 Funktionen und Aliase

180

2.31 Signalverarbeitung mit kill und trap

199

2.32 Mehrere Skripte koordinieren

209

2.33 Die Laufzeit von Shell-Skripten

216

2.34 Startprozedur und Profildateien

219

2.35 Wie die Shell Skripte verarbeitet

223

2.36 Weitere Befehle und Techniken

227

2.37 Debugging-Methoden

233

2.38 Shell-Builtin-Befehle

240

2.39 Shell-Optionen

244

2.40 Shell-Variablen

250

2.41 Kommandozeilen-Editor und History

258

Shell-Skript-Programmierung in csh und tcsh

263

3.1 Einführung

263

3.2 Ein erster Streifzug

266

3.3 Shell-Skripte schreiben

273

3.4 Shell-Skripte ausführen und testen

276

3.5 Befehle

280

3.6 Umlenkungen und Pipes

282

3.7 Dateinamenexpansion

290

3.8 Variablen

295

3.9 Zahlen

303

3.10 Zeichenketten

307

3.11 Arrays

315

3.12 Kommandosubstitution

321

3.13 Variablen exportieren

323

3.14 Die if-Verzweigung

328

3.15 Zahlen- und String-Tests

331

3.16 Dateitests

338

3.17 Kommandotests

343

3.18 Short-Circuit-Tests

346

3.19 Die switch-Verzweigung

348

3.20 Die foreach-Schleife

351

3.21 Die while-Schleife

357

3.22 Die repeat-Schleife

363

3.23 break und continue

365

3.24 Ausgabeoperationen

370

3.25 Eingabeoperationen

375

3.26 Argumente und Optionen

382

3.27 Menüs in der C-Shell

392

3.28 Passworteingabe und Tastatur

394

3.29 Subroutinen, Aliase, Labels

397

3.30 Signalverarbeitung

407

3.31 Startprozedur und Profildateien

411

3.32 Wie die Shell Skripte verarbeitet

414

3.33 Weitere Befehle und Techniken

414

3.34 Debugging-Methoden

420

3.35 Tabellen und Listen

425

3.36 History und Kommandozeilen-Editor

437

awk

445

4.1 Einführung

445

4.2 awk, nawk und gawk

445

4.3 Funktionsweise und Aufruf

446

4.4 Aufteilen einer Zeile in Felder

448

4.5 Field Separator und Record Separator

451

4.6 Ausgaben mit print und printf

452

4.7 BEGIN- und END-Block

453

4.8 Selektionskriterien

453

4.9 Der Umgang mit Variablen

456

4.10 Zahlen und Zeichenketten

459

4.11 Arrays

462

4.12 Assoziative Arrays

464

4.13 Abrechnungen und Statistiken

465

4.14 Mehrdimensionale Arrays

469

4.15 Verzweigungen

470

4.16 Schleifen

472

4.17 Benutzerdefinierte Funktionen

474

4.18 Argumente an awk übergeben

476

4.19 Umgebung und Ländereinstellungen

478

4.20 Ein- und Ausgabetechniken

479

4.21 Mehrzeiler und unregelmäßige Zeilen

482

Die wichtigsten UNIX-Tools

485

5.1 Einführung

485

5.2 Übersicht über alle Kommandos

486

5.3 grep und Regular Expressions

490

5.4 sed

494

5.5 awk

497

5.6 Dateiinhalte: head, tail, sort, tr, cut ...

497

5.7 Dateioperationen: cp, ln, ls, find, diff ...

503

5.8 Verzeichnisoperationen: mkdir, dirname, dircmp ...

508

5.9 Archivierung und Backup: tar, cpio, gzip ...

509

5.10 Filesystem-Informationen: df, du, fdisk ...

516

5.11 Prozessoperationen: ps, kill, prstat, top ...

520

5.12 Systeminformationen: uname, date, vmstat ...

522

5.13 Benutzerverwaltung: who, finger, last ...

524

5.14 Druck- und Druckeradministration: lp, lpstat ...

528

5.15 Software-Installation

529

5.16 Netzwerkbefehle: rsh, ftp, mail, ping ...

530

5.17 Grafiken erstellen: gnuplot

535

5.18 Vermischtes: logger, tput, man ...

543

5.19 Einplanung von Befehlen: crontab, at

546

Shell-Skripte und Logdateien

547

6.1 Shell-Skripte in der Praxis

547

6.2 Logdateien: Eine Übersicht

548

6.3 Ereignisse in Logdateien zählen

549

6.4 Felder in Logdateien aufsummieren

555

6.5 Abrechnungen und Statistiken

557

6.6 Statistiken über vorgegebene Gruppen

563

6.7 Zeit- und andere Klassen

567

6.8 Mehrzeiler im Logfile: Verteilte Informationen

571

6.9 Mehrzeiler im Logfile: Zeilenumbrüche

575

6.10 Zugriff auf eine laufende Logdatei

577

6.11 Logdateien komprimieren und archivieren

580

6.12 Logfiles blockweise abarbeiten

582

6.13 Große Logfiles und Named Pipes

585

6.14 Archivieren über Named Pipes

587

6.15 Logs auf Festplatten und Hosts verteilen

592

Shell-Skripte in der Systemadministration

595

7.1 Einführung

595

7.2 Benutzer effektiv anlegen

596

7.3 Benutzer kopieren

602

7.4 Benutzer intelligent löschen

607

7.5 Dateien auf mehrere Rechner kopieren

615

7.6 Skripte auf mehreren Rechnern ausführen

621

7.7 Software auf mehreren Rechnern installieren

629

7.8 Differenzielle Backups

634

7.9 Systemdateien überwachen

650

7.10 Ein Papierkorb

657

Shell-Skripte zur Systemüberwachung

665

8.1 Einführung

665

8.2 Proaktives Systemmanagement

666

8.3 Schritt für Schritt zur Systemüberwachung

667

8.4 Alarme auslösen

671

8.5 Grafiken erstellen

676

8.6 History- und Trendreports

686

8.7 Festplatten und Partitionen

695

8.8 Belegung der Filesysteme

702

8.9 Kenndaten eines Verzeichnisses

717

8.10 Die größten und die neuesten Dateien

722

8.11 Memory- und Swap-Verbrauch

723

8.12 CPU-Auslastung, Paging und I/O-Performance

736

8.13 Anzahl laufender Prozesse

742

8.14 Ausgewählte Prozesse beobachten

745

8.15 Ressourcenverbrauch von Benutzern

749

8.16 Wer war wann eingeloggt?

760

8.17 Accounting: Was hat ein Benutzer wann getan?

761

8.18 Netzwerke: Erreichbarkeit von Rechnern

762

8.19 Netzwerke: Ein HTML-Netzwerkplan

771

8.20 Netzwerke: Verfügbarkeit von Diensten

778

8.21 Ein zentrales Überwachungs-Interface

782

8.22 Ein Web-Überwachungs-Interface

789

Stichwortverzeichnis

811