Aktive elektronische Dokumente in Telekooperationsumgebungen - Konzept und Einsatzmöglichkeiten am Beispiel elektronischer Patientenakten

von: Stefan Wilczek

Gabler Verlag, 2008

ISBN: 9783834996398 , 299 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 56,64 EUR

Mehr zum Inhalt

Aktive elektronische Dokumente in Telekooperationsumgebungen - Konzept und Einsatzmöglichkeiten am Beispiel elektronischer Patientenakten


 

Geleitwort

6

Inhaltsverzeichnis

8

Abbildungen

14

Tabellen

18

Quellcode-Beispiele

20

Abkürzungen

22

1 Einführung

25

1.1 Ausgangsüberlegung und Motivation

25

1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise

27

1.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung

28

1.4 Aufbau der Arbeit

31

2 Grundlagen

35

2.1 Informations- und Wissensrepräsentation

35

2.1.1 Ordnungssysteme

37

2.1.2 Ontologien und Kontexte

43

2.1.3 Modellierung und Explikation von Ontologien

56

2.1.4 Verarbeitung von Kontexten

62

2.2 Gemeinsames Material, Kontext und Dokumente

69

2.2.1 Kooperation und gemeinsames Material

69

2.2.2 Nutzung von Kontext für gemeinsames Material

73

2.2.3 Dokumente und digitale Dokumente

76

2.2.4 Materialzentrierter Ansatz der Telekooperation

81

3 Aktive Dokumente und Telekooperationsumgebungen

83

3.1 Konzepte und Ansätze für Aktive Dokumente

83

3.1.1 Entwurfsmetaphern und Werkzeug-Automat-Material-Ansatz

85

3.1.2 Objekte und Objektorientierung

85

3.1.3 Komponenten

87

3.1.4 Mobiler Code und mobile Objekte

88

3.1.5 Agenten und mobile Agenten

91

3.1.6 Service-orientierte Architekturen

94

3.1.7 Verteilte Komponenten und Frameworks

94

3.2 Spezifikation und Abgrenzung für Aktive Dokumente

96

3.2.1 Kernanforderungen an Aktive Dokumente

96

3.3 Telekooperationsumgebungen für Aktive Dokumente

103

3.3.1 Telekooperationsumgebungen

104

3.3.2 Elemente einer Telekooperationsumgebung für Aktive Dokumente

105

3.4 Beispielszenarien für die Unterstützung durch Aktive Dokumente

110

3.4.1 Szenario I – Flexible Datenrepräsentation, Datenpräsentation und Übersetzungsdienste

110

3.4.2 Szenario II – Aktive Komponenten

111

3.4.3 Szenario III – Nutzung von Kontextinformationen

112

3.4.4 Szenario IV – Migration und Prozessunterstützung

113

3.5 Weitere Unterstützungsmöglichkeiten

113

4 Grundlagen der elektronischen Patientenakte

115

4.1 Informationstechnologie im Gesundheitswesen

115

4.2 Grundlagen einer elektronischen Patientenakte

116

4.2.1 Dokumentation und elektronische Patientenakte

117

4.2.2 Die sektorübergreifende elektronischen Patientenakte

127

4.2.3 Betriebswirtschaftliche Nutzenbetrachtung

133

4.2.4 Das Integrationsprojekt „Gesundheitskarte“ als Vorstufe einer elektronischen Patientenakte

135

4.2.5 Beurteilung und Ausblick

136

4.3 Die elektronische Patientenakte im stationären Bereich

138

4.3.1 Elektronische Patientenakte innerhalb eines Krankenhausinformationssystems

138

4.3.2 Unterstützung von Kooperationsprozessen

142

5 Fallstudien und Analyse

147

5.1 Auswahl und Ziele der Fallstudien

147

5.2 Analyserahmen und Methodik

148

5.2.1 Needs Driven Approach, Fallstudien und materialorientierter Ansatz

148

5.2.2 Behandlungsprozesse als Strukturierungshilfe

150

5.2.3 Aspekte der Szenarien I-IV in der Praxis

151

5.3 Fallstudie 1: Privatklinik – Gesamtprozess

152

5.3.1 Patientenaufnahme

154

5.3.2 Diagnostik

156

5.3.3 Behandlung

159

5.3.4 Verwaltung

161

5.3.5 Zusammenfassung

163

5.4 Fallstudie 2: Grosse Klinik – Teilprozess

166

5.4.1 Leitstelle

168

5.4.2 Untersuchung

170

5.4.3 Schreibpool

177

5.4.4 Zusammenfassung

179

5.5 Analyse

181

5.5.1 Folgerungen aus der Betrachtung der Domäne

181

5.5.2 Folgerungen aus den Fallstudien

182

5.6 Aufgabenstellungen für die Realisation der Konzeptpotentiale

188

5.6.1 Szenario I – Flexible Datenrepräsentation, Datenpräsentation und Übersetzungsdienste

188

5.6.2 Szenario II – Aktive Komponenten

194

5.6.3 Szenario III – Kommunikation mit der Umgebung und Nutzung von Kontextinformationen

197

5.6.4 Szenario IV – Migration und Prozessunterstützung

199

6 Architekturvorschlag für ein Gesamtsystem Aktiver Dokumente in einer Telekooperationsumgebung

203

6.1 Aktive Dokumente und Aktive Komponenten

203

6.2 Vorschlag einer verteilten, serviceorientierten Gesamtarchitektur

207

6.2.1 Gesamtarchitektur

207

6.2.2 Host-Umgebungen

209

6.2.3 Dokument und Dokumentenformat

211

6.2.4 Aktive Komponenten

214

6.2.5 Kontextverarbeitung

221

6.2.6 Zentrale und dezentrale Dienste

222

6.3 Basistechnologien und Frameworks

224

6.3.1 Aspekte der Technologieauswahl

224

6.3.2 Middleware

225

6.3.3 Mehrschichtige Anwendungen und Container-Architekturen

229

6.3.4 Backend-Komponenten

234

6.3.5 Frontend-Komponenten

236

6.3.6 XML-Technologien

241

6.4 Technologieauswahl

243

6.4.1 Gesamtarchitektur

243

6.4.2 Host-Umgebung

243

6.4.3 Dokument und Dokumentenformat

244

6.4.4 Aktive Komponenten

244

6.4.5 Kontextverarbeitung

245

6.4.6 Zentrale und dezentrale Dienste

245

7 Prototypische Umsetzung des Gesamtsystems

247

7.1 Technische Gesamtarchitektur

247

7.1.1 Technische Architektur der Umgebung

247

7.1.2 Technische Architektur des Host-Systems

249

7.2 Einzelaspekte

250

7.2.1 Benutzerschnittstelle

250

7.2.2 Jini, JavaSpaces und Web Services

250

7.2.3 Deployment und Start der Umgebung

252

7.3 Beispielhafte Implementierung der Szenarien

253

7.3.1 Szenario I – Flexible Datenrepräsentation, Datenpräsentation und Übersetzungsdienste

254

7.3.2 Szenario II – Aktive Komponenten

270

7.3.3 Szenario III – Kommunikation mit der Umgebung und Nutzung von Kontextinformationen

276

7.3.4 Szenario IV – Migration und Prozessunterstützung

280

7.4 Erfahrungen, Nutzenpotentiale und Grenzen

282

7.4.1 Erfahrungen aus dem Prototyping-Prozess

283

7.4.2 Nutzenpotentiale

288

7.4.3 Technische Herausforderungen und Grenzen

289

8 Zusammenfassung, Fazit und Ausblick

291

8.1 Beantwortung der Forschungsfragen

291

8.1.1 Aktive Dokumente für die Unterstützung kooperativer Arbeit

291

8.1.2 Aktive Dokumente für kooperativen Aufgabenstellungen in der Medizin

292

8.1.3 Ergebnisse der Architekturkonzeption und der prototypischen Realisierung

292

8.2 Weitere Ergebnisse

293

8.2.1 Nutzung von Kontext

293

8.2.2 Eignung einer flexiblen Architektur für das Gesundheitswesen

294

8.2.3 Ausschöpfung des Potentials im Gesundheitswesen

294

8.3 Fazit

294

8.4 Ausblick

295

Literaturverzeichnis

297

Anhang

315

Anhang A – Kardex (Auszug)

315

Anhang B – Nutzung einer OWL-basierten Ontologie am Beispiel des Konzepts „Blutdruck“ (Auszug)

316

Anhang C – Archetyp und Archetyp-Instantiierung am Beispiel des Konzepts „Blutdruck“ (Auszug)

318