Laufen und Walking im Alter - Gesundheitliche Auswirkungen und Trainingsgrundsätze aus sportmedizinischer Sicht

von: Dieter Kleinmann

Springer-Verlag, 2006

ISBN: 9783211336144 , 174 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Laufen und Walking im Alter - Gesundheitliche Auswirkungen und Trainingsgrundsätze aus sportmedizinischer Sicht


 

Vorwort

5

Inhaltsverzeichnis

7

1 Allgemeines

10

1.1 Einleitung

10

1.2 Fit im Alter, aber wozu?

10

1.3 Alterungsprozesse und Bewegungsmangel

13

1.3.1 Herzkreislaufsystem

13

1.3.2 Lungenfunktion

14

1.3.3 Stoffwechsel

16

1.3.4 Osteoporose („Knochenentkalkung“)

16

1.3.5 Muskulatur

18

1.3.6 Herzkreislauf-Risikofaktoren

21

1.4 SPORT im ALTER, eine Frage der SELBSTSELEKTION?

35

1.4.1 Langläufer leben länger

36

1.5 NIE ZU SPÄT für FITNESSTRAINING

40

2 Ärztliche Untersuchung

44

3 Training

49

3.1 Ausrüstung

49

3.1.1 Schuhe

49

3.1.2 Kleidung

50

3.1.3 Stöcke (Nordic Walking)

53

3.2 TECHNIK (Laufstil) beim Laufen und (Nordic) Walking

53

3.2.1 Unterschied zwischen Gehen (Wandern, Walking) und Laufen

53

3.2.2 Fersenlauf und Ballenlauf

54

3.3 Tests zur Überprüfung des Leistungsstandes

56

3.3.1 Walk-Test

56

3.3.2 Coopertest

57

3.4 TRAINING aus GESUNDHEITLICHER SICHT

58

3.5 Trainingssteuerung

60

3.5.1 Steuerung über die Streckenlänge und Atmung

60

3.5.2 : Pulsfrequenzmessung

61

3.5.3 Laktatstufentest

65

3.5.4 Zusammenfassung

68

3.6 TRAINING für AMBITIONIERTE

71

3.6.1 Training unter Hitzebedingungen

79

3.6.2 Höhenanpassung

83

3.7 Regeneration, Gymnastik, Massagen

87

3.8 „Sportlerernährung“

99

4 Stress, chronische Erkrankungen und Laufen/Walking

111

4.0 Stress

111

4.1 Bluthochdruck (Hypertonie)

114

4.1.1 Einleitung

114

4.1.2 Blutdrucksenkung durch Ausdauertraining

115

4.1.3 Metabolisches Syndrom

117

4.1.4 Medikamenteneinfluss

119

4.1.5 Schlaganfallrisiko

120

4.2 Koronare Herzkrankheit (KHK)

121

4.2.1 Einleitung

121

4.2.2 Training bei KHK

122

4.2.3 Trainingspuls und „stumme Ischämie“

126

4.2.4 Trainingsauswirkung auf die Herzfunktion

127

4.2.5 Trainingsauswirkung auf die Herzkranzgefäße

129

4.2.6 Rauchen und Training

131

4.2.7 Risiken der Bewegungstherapie

133

4.3 DURCHBLUTUNGSSTÖRUNG der Beine (AVK, Arterielle Verschlusskrankheit)

133

4.4 Venenleiden

136

4.4.1 Krampfadern (Varizen)

136

4.4.2 Thrombose, Embolie

138

4.5 Diabetes mellitus Typ II („Alterszucker“)

142

4.5.1 Einleitung

142

4.5.2 Muskelstoffwechsel

143

4.5.3 Optimale Therapie: schweißtreibende ausdauernde Muskelarbeit

144

4.5.4 Unterzuckerung (Hypoglykämie)

147

4.6 Atemwegserkrankungen

148

4.7 Arthrose („Gelenkverschleiß“)

153

4.7.1 Wie hoch ist die Gelenkbelastung beim Laufen?

153

4.7.2 Macht Laufen Arthrose?

155

4.7.3 Arthrosehäufigkeit nach früherem Hochleistungssport

156

4.7.4 Laufen und Walking (Wandern) trotz Arthrose

157

4.7.5 Verletzungsrisiken

159

4.7.6 Training nach operativem Gelenkersatz (Endoprothese)

160

Literatur

163

Stichwortverzeichnis

178