Praxis der Intensivmedizin - konkret, kompakt, interdisziplinär

von: Wolfram Wilhelm

Springer-Verlag, 2013

ISBN: 9783642344336 , 923 Seiten

2. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 62,94 EUR

Mehr zum Inhalt

Praxis der Intensivmedizin - konkret, kompakt, interdisziplinär


 

Vorwort zur 2. Auflage

5

Vorwort zur 1. Auflage

6

Wichtiger Hinweis für die Leser

7

Inhaltsverzeichnis

8

Autorenverzeichnis

21

Abkürzungen

27

IErstmaßnahmen bei Aufnahme auf der Intensivstation

35

1Atemwegsmanagement, Narkose und Notfallbeatmung

36

Untersuchung der Atemwege

37

Wie untersuche ich den Atemweg?

37

Klassifikation nach Cormack und Lehane

38

Praktische Durchführung von Maskenbeatmung und Intubation

38

Anästhesiemedikamente auf der Intensivstation

40

Opioide

40

Intravenöse Anästhetika

41

Muskelrelaxanzien

43

Narkose beim Intensivpatienten

44

Narkoseeinleitung beim hämo-dynamisch instabilen Patienten

46

Was tun bei Intubations-schwierigkeiten?

47

Notfallbeatmung

51

Extubation

51

2Basismonitoring und Gefäßzugänge

53

Periphere Venenkanülen

54

Arterielle Blutdruckmessung

55

Art der Messung

55

Arterielle Katheter

56

A. radialis

56

A. femoralis

56

Andere Arterien

57

Zentrale Venenkatheter

58

V. jugularis interna

60

V. jugularis externa

63

V. subclavia

63

V. femoralis

64

V. basilica und V. cephalica

64

Typische Komplikationenbei ZVK-Anlage

65

3Kreislaufwirksame Medikamente und Kreislauftherapie

68

Akute Kreislaufdepression

69

Hypertensiver Notfall

70

Medikamente bei Kreislauf depression

71

Akrinor

72

Atropin

72

Katecholamine

72

Levosimendan

76

Phosphodiesterase-III-Hemmer (Milrinon, Enoximon)

76

Vasopressin

77

Medikamente bei Hypertonie, Tachykardie oder Herzrhythmusstörungen

77

Amiodaron

77

ß-Blocker

77

Clonidin

78

Kalziumantagonisten

78

Dihydralazin

79

Nitroglycerin

79

Nitroprussidnatrium (NPN)

80

Urapidil

80

4Bluttransfusion

82

Erythrozytenkonzentrate

83

Leitlinienempfehlungen zur Gabe von Erythrozytenkonzentraten

84

Physiologische Transfusionstrigger

84

Alternativen zur allogenen Erythrozytentransfusion

84

Thrombozytenkonzentrate

85

Leitlinienempfehlungen zur Gabe von Thrombozytenkonzentraten

86

Gefrorenes Frischplasma

86

Leitlinienempfehlungen zur Gabe von gefrorenem Frischplasma

88

Plasmapräparate

88

Faktor-VIII-/von-WillebrandFaktor-Konzentrate

88

Fibrinogen

88

PPSB

89

Faktor-XIII-Konzentrat

89

Antithrombin

89

Ablauf einer Bluttransfusion

90

Prinzipien der Blutgruppen-kompatibilität

91

Unerwünschte Ereignisse, unerwünschte Reaktionen und Nebenwirkungen

92

Hämolytische Transfusions-reaktion vom Soforttyp

92

Nichthämolytische, febrile Transfusionsreaktion

93

Anaphylaktische Reaktion

93

Bakterielle Infektion

93

Virale Infektion

93

Transfusionsassoziierte akute Lungenschädigung

93

5Gerinnungstherapie

95

Physiologie der Hämostase in vivo

96

Umgebungsbedingungen

96

Stellenwert der Labordiagnostik

97

Blutung aufgrund einer Störung der Hämostase

98

Therapiekomponenten bei Blutung und deren Effekt auf die Hämostase

98

Blutung bekannter Ursache

101

Ursachen für hämostaseologisch verursachte Blutungen und deren Therapieoptionen

101

Blutung unbekannter Ursache ohne Zeitdruck

105

Blutung unbekannter Ursache unter Zeitdruck

105

6Innerklinische Reanimation

110

»Basic life support«; BLS

111

Herzdruckmassage

111

Beatmung

112

Effektivitätskontrolle

112

»Advanced cardiac life support«; ACLS

112

Defibrillation

112

Zugang zum Gefäßsystem

113

Medikamente

113

Atemwegssicherung

114

Der Universalalgorithmus

115

Ergänzende Maßnahmen bei der Reanimation

115

Intensivtherapie nach Reanimation

115

Beendigung von Reanimationsmaßnahmen

117

IIVerordnungsplan auf der Intensivstation

119

7Wasser-, Elektrolyt-und Säure-Basen-Haushalt

120

Bilanzierung des Flüssigkeits-und Elektrolytbedarfs

121

Monitoring des intravasalen Volumenstatus

122

Infusionslösungen

122

Kristalloide Infusionslösungen

122

Kolloidale Infusionslösungen

123

Gefahren der Infusionstherapie

125

Spezielle Infusionstherapie

125

Störungen des Elektrolyt-haushalts

126

Natrium

126

Chlorid

128

Kalium

128

Magnesium

129

Kalzium

131

Phosphat

132

Säure-Basen-Haushalt

132

Wie interpretiere ich eine Blutgasanalyse?

133

Respiratorische Azidose(pH |, pCO2 |)

134

Respiratorische Alkalose(pH |, pCO2 |)

134

Metabolische Azidose(pH |, BE |)

134

Metabolische Alkalose(pH |, BE |)

135

Kompensationsmaßnahmen

135

Anionenlücke

135

8 Parenterale und enterale Ernährungstherapie

137

Enterale Ernährung

138

Substrate der enteralen Ernährung

139

Applikationswege und Sonden

140

Parenterale Ernährung

142

Substrate der parenteralen Ernährung

143

Ernährungsstrategien

145

Immunonutrition

146

Substrate für die Immunonutrition

146

Metabolisches Monitoring

147

9 Stressulkusprophylaxe

148

Mukosaschädigung

150

Medikamentöse Prophylaxe

150

Sucralfat

150

Histaminrezeptor-2Antagonisten

151

Protonenpumpen inhibitoren (PPI)

152

Begleitende Maßnahmen zur medikamentösen Prophylaxe

152

Monitoring des Magen-pH-Werts

152

Stressulkusprophylaxe und Pneumoniegefahr

152

Stressulkusprophylaxe und enterale Ernährung

153

Eradikationstherapie bei Nachweis einer Helicobacter-pyloriInfektion

153

10 Thromboembolieprophylaxe

154

Risiko thrombembolischer Komplikationen

155

Allgemeine Maßnahmen zur Thromboembolieprophylaxe

155

Pharmakologische Thrombo embolieprophylaxe

156

Was ist bei medikamentöser Thromboembolieprophylaxe generell zu beachten?

157

Heparine

157

Unfraktioniertes Heparin

157

Niedermolekulare Heparine

157

Heparininduzierte Thrombozytopenie

158

Danaparoid

160

Fondaparinux

160

Hirudin

162

Argatroban

162

Neue orale Antikoagulanzien

163

Praktische Beispiele

164

Thromboembolieprophylaxe mit UFH

164

Thromboembolieprophylaxe mit NMH

165

Invasive Maßnahmen unter Antikoagulation

165

11 Abführmaßnahmen

168

(Patho-)Physiologie des Gastrointestinaltrakts

169

Steuerung der GIT-Funktionen

169

Physiologie der Magen-Darm-Motilität

170

Pathophysiologie der Magen-Darm-Motilität

170

Faktoren, die die Magen-DarmMotilität hemmen

172

Medikamentöse Therapiemaßnahmen

173

Allgemeine Grundprinzipien

173

Laxanzien

174

Adjunktive Therapiemaßnahmen

178

Epiduralanalgesie

178

Ernährung und postpylorische Sonden

178

IIIWeiterbehandlung des Intensivpatienten

180

12Intensivpflege

182

Übergabe

183

Aufgaben der Intensivpflege

183

Dekubitusprophylaxe

183

Pneumonieprophylaxe

185

Grundpflege

186

Wahrnehmungsförderung

186

Kontrakturprophylaxe

186

Thromboembolieprophylaxe

187

Patientensicherheit

187

Mobilisation

188

Aufgaben der Pflegekraft im Notfall

188

Häufige Fragen bei der Arbeitsteilung

188

13 Analgosedierung

190

Probleme und Risiken

191

Anforderungen an heutige Analgosedierungskonzepte

192

Techniken und Pharmaka

192

Analgetika

193

Hypnotika/Sedativa

195

Inhalationsanästhetika

197

Muskelrelaxanzien

197

Regionalanästhesieverfahren

198

Überwachung der Analgosedierung mit Scores

198

Sedierungstiefe

198

Schmerzerfassung

199

Praktisches Vorgehen

199

Remifentanil-PropofolAnalgosedierung

200

Sufentanil-PropofolAnalgosedierung

200

Neurologische Beurteilung

201

Extubation

201

Analgosedierung bei aus-gewählten Krankheitsbildern

202

Analgosedierung bei Patienten mit Hirndruck

202

14Beatmung

204

Beatmung: wann, wie und warum

206

Indikationen zur Beatmung

206

Beatmungszugänge

206

Ziele der Beatmung

207

Grundlagen der Beatmungstherapie

208

Transpulmonaler Druck und Atemwegsdruck

208

Resistance, Elastance und die Bewegungsgleichung

208

Exspiration

209

Atemtypen

209

Auslösung und Beendigung der Inspiration

210

Durchführung der Inspiration

210

Die 2 Atemtypen und die Grundformen der Beatmung

210

Einstellung der Beatmung

211

Inspiratorische O2-Konzentration

211

Atemfrequenz, Tidalvolumen und Atemminutenvolumen

212

Oberer Atemwegsdruck

215

Flow, I:E und inspiratorische Pause

216

Positiv endexspiratorischer Druck

217

Inspiratorische Druck-unterstützung

220

Automatische Tubuskompensation

222

Trigger

222

Überwachung der Beatmung

223

Digitale Anzeigen, Zahlenwerte

223

Analoge Darstellungen, Diagramme

223

Beatmungsformen

223

»Continuous mandatory ventilation« (CMV)

223

»Intermittent mandatory ventilation« (IMV)

224

»Continuous positive airway pressure« (CPAP)

225

»Pressure support ventilation« (PSV) und verwandte Modi

225

»Biphasic positive airway pressure« (BIPAP)

226

Neuere computergestützte Beatmungsmodi

227

Bewertung der verschiedenen Atemmodi

228

Nichtinvasive Beatmung

228

Unerwünschte Wirkungen der Beatmung

229

Entwöhnung von der Beatmung – Weaning

230

Weaningmethoden

231

Weaningversagen und schwierige Entwöhnung

232

Beatmungspraxis

234

Acute respiratory distress syndrome (ARDS)

234

Asthmaanfall

235

Chronisch obstruktive Lungen erkrankung (COPD)

236

15Bronchoskopie und Tracheotomie

239

Tracheobronchialsystem

240

Anatomie

240

Landmarken im Tracheobronchial-system und ihre Identifikation

240

Bronchoskopie

242

Flexible Bronchoskopie

242

Praktische Durchführung

243

Tracheotomie

244

Praktische Durchführung

245

Zeitpunkt der Tracheotomie

247

Punktionstracheotomie

247

16Erweitertes hämodynamisches Monitoring

252

PiCCO-System

253

HZV-Messung

254

Pulskonturverfahren

256

Schlagvolumenvariation

256

Blutvolumenbestimmung

257

Praktisches Vorgehen

257

Komplikationen des PiCCO-Katheters

258

Pulmonalarterienkatheter

259

Katheteraufbau

259

Praktisches Vorgehen

260

Komplikationen des Pulmonalarterienkatheters

262

Blutdrücke im »rechten Herz«

263

Berechnung kardio zirkula-torischer und respira torische Parameter

264

Vorlast

265

Nachlast

265

Kontraktilität

265

Respiratorische Parameter

265

Zentralvenöse O2-Sättigung und Laktat

266

Organfunktionsprüfungen

267

Extravaskuläres Lungenwasser

267

Leberfunktionsprüfung mittels ICG

267

Tonometrie

267

17Invasive Maßnahmen

271

Magenund Ernährungssonde

272

Blasenkatheter

273

Suprapubischer Blasenkatheter

274

Pleuradrainage und Thoraxdrainage

276

Pleuradrainage

277

Thoraxdrainage

277

Liquorpunktion und -drainage

278

Kardioversion

282

Passagerer Schrittmacher

284

Transkutane Stimulation

284

Transösophageale Stimulation

284

Transvenöser Schrittmacher

284

18Radiologische Diagnostik

288

Thoraxdiagnostik

289

Indikation

289

Technische Durchführung

289

Röntgenbesprechung

291

Beurteilung der Thorax röntgenaufnahme

291

Lagekontrolle von Fremdmaterialien

293

Thorax-CT

294

Einzelne Krankheitsbilder in der radiologischen Diagnostik

297

Lungenödem

297

Acute respiratory distress syndrome (ARDS)

299

Pneumonie

300

Atelektase

301

Pleuraerguss

302

Pneumothorax

303

Pneumomediastinum

304

Lungenembolie

304

Thoraxtrauma

304

Abdomendiagnostik

305

Abdomensübersichtsaufnahme

305

Abdomen-CT

305

Kraniales CT eines normalen Hirns

308

19Ultraschall

313

Ultraschall auf der Intensivstation

314

Abdomensonographie

314

Lungensonographie

315

Pneumothorax

320

Pleuraerguss

320

Transthorakale Echokardiographie

320

Transösophageale Echokardiographie

326

20Schmerztherapie

328

Definition und Erfassung von Schmerzen

329

Analgetika in der Intensivmedizin

330

Nichtopioidanalgetika

330

Opioide

333

Ketamin

334

Lokalanästhetika

334

21Fieber

338

Hyperthermie und Fieber

339

Temperaturmessung

340

Ursachen für Fieber

340

Therapie bei Fieber auf der Intensivstation

341

Einsatz von Antipyretika

341

Physikalische Maßnahmen

342

Vorgehen bei kritischem Fieber >40°C

342

22Intensivtransport

344

Jeder Intensivtransport ist ein Risiko

345

Typische Transportrisiken

345

Transportausrüstung

345

Vorbereitung und Durchführung des Transports

346

Vorbereitung des Patienten

347

Überwachung während des Transports

347

Vorgehen in Sonderfällen

348

Besonderheiten des Interhospitaltransports

349

23Scores, DRG und Qualitätssicherung

352

Scores in der Intensivmedizin

353

Scores im DRG-System

357

Qualitätssicherung

357

24Wann kann der Patient von der Intensivstation verlegt werden?

361

Regeln für die Verlegung auf die Normalstation

362

Interdisziplinäre Intensivstation: Wie einigt man sich mit dem für die Behandlung des Grund-leidens zuständigen Kollegen?

363

Wie erfolgt die Übergabe?

364

Wann sollte man eine Epikrise zum Verlauf schreiben?

364

Alle Betten belegt – was nun?

364

»Triagesituation«

364

25Der sterbende Intensivpatient – Palliativmedizin auf der Intensiv-station

366

Voraussetzungen für eine Therapiebegrenzung

367

Entscheidungsfindung

367

Die verschiedenen Definitionen bei Therapiebegrenzung

368

Ethische, medizinische und pflegerische Grundsätze bei der Umsetzung einer Therapiereduktion

369

Die aktuelle Rechtsprechung

369

IVInfektionen und Hygiene

374

26Mikrobiologie und Antiinfektiva

375

Epidemiologie der Infektionen auf Intensivstationen

378

Prävention

378

Mikrobiologische Diagnostik

379

Antibiotikaklassen

383

ß-Laktam-Antibiotika

383

Fluorchinolone

385

Makrolide

385

Clindamycin

386

Aminoglykoside

386

Glykopeptide

386

Linezolid

386

Daptomycin

386

Tigecyclin

387

Fosfomycin

387

Rifampicin

387

Cotrimoxazol

387

Colistin

387

Metronidazol

387

Fidaxomicin

387

Kardiovaskulär-pneumologische Infektionen

387

Ambulant erworbene Pneumonie (CAP)

387

Nosokomiale Pneumonie (HAP)

389

Infektionen bei intravasalen Kathetern

393

Infektiöse Endokarditis

394

Intraabdominelle Infektionen

395

Primäre Peritonitis

396

Sekundäre Peritonitis

396

Tertiäre Peritonitis

398

Peritonitis bei kontinuierlicher ambulanter Peritonealdialyse (CAPD)

398

Nekrotisierende Pankreatitis

399

Sekundäre Cholangitis und »Intensivcholezystitis«

400

Intraabdominelle Infektionen durch multiresistente Erreger

400

Harnwegsinfektionen

402

Haut-, Weichgewebe-und Knocheninfektionen

403

Hautund Weichgewebe-infektionen

403

Diabetisches Fußsyndrom

405

Knocheninfektionen

405

Mediastinitis

406

Erkrankungen des ZNS

406

Akute eitrige Meningitis

406

Pilzinfektionen

408

Antimykotika

408

Invasive Pilzinfektionen

409

27Sepsis und Surviving Sepsis Campaign

414

SIRS und Sepsis

415

Diagnostik

415

Therapie der Sepsis

416

Fokussanierung

416

Antibiotikatherapie

416

Die häufigsten Infektionen und Erreger

416

Volumentherapie

417

Beatmung

418

Rekombinantes aktiviertes Protein C

418

Hydrokortison

418

Intensivierte Insulintherapie

418

Thromboseprophylaxe

419

Stressulkusprophylaxe

419

»Surviving Sepsis Campaign«

419

28Seltene Infektionen und Hygiene auf der Intensivstation

421

Standardhygiene und Vorsichtsmaßnahmen

422

Hygienemaßnahmen nach Infektionskategorien

423

Infektionskategorie A

423

Infektionskategorie B

423

Infektionskategorie C-I

423

Infektionskategorie C-II

424

Infektionskategorie D

425

Nadelstichverletzung

425

Methicillinresistenter

425

(MRSA)

425

Vancomycinresistente Enterokokken (VRE)

427

ESBL und MRGN

427

»Extended spectrum« ß-Laktamasen

427

Multiresistente gramnegative Stäbchen

427

Noroviren

428

Clostridium-difficile-assoziierte Erkrankungen (CDAD)

429

Enterohämorrhagische E. coli (EHEC)

430

Ausbruchmanagement

432

Meldepflichten

432

VOrganversagen

436

29Lungenversagen

437

Definitionen

438

Ursachen und (Patho-) Physiologie

439

Physiologie des Gasaustausches

439

Alveoläre Gasgleichung

441

Shunt und Totraum beim ARDS

441

Compliance und pulmonal-arterielle Hypertonie beim ARDS

441

Klinisches Bild

442

Diagnostik

442

Therapie

444

Beatmungstherapie

444

Bauchlage

446

Flüssigkeitstherapie

446

Inhalative Vasodilatatoren

446

Extrakorporaler Gasaustausch

446

30Nierenversagen und Nierenersatzverfahren

450

Definition und Epidemiologie

451

Diagnostik

453

Pathophysiologie und klinisches Bild

454

Regulation der Nieren durchblutung

454

Exogene Nephrotoxine

455

Endogene Nephrotoxine

456

Stellenwert von Volumengabe und Schleifendiuretika

457

Nierenersatztherapie

458

Wann soll mit einer Nierener-satztherapie begonnen werden?

458

Gefahren und Probleme beim Einsatz von Nierenersatzverfahren

460

Hämodialyse: Prinzip der Diffusion

460

Hämofiltration: Prinzip der Ultrafiltration

461

Erweiterte Hämodialyse verfahren

461

Intermittierendes oder kontinu-ierliches Nierenersatzverfahren?

462

Technische Durchführung

463

Weaning von der Nierenersatztherapie

466

31Leberversagen und Leberersatzverfahren

468

Die Leber und ihre Aufgaben

469

Leberperfusion

469

Diagnostik auf der Intensivstation

470

Konventionelle statische Tests

471

Funktionelle dynamische Tests

472

Scoresysteme

473

Vorbestehende Lebererkrankungen

474

Leberzirrhose

474

Akutes und »akut-auf-chronisches « Leberversagen

475

Störungen der Leberfunktion auf der Intensivstation

475

Septisch bedingte Cholestase

475

Medikamentös induzierte Leberschädigung

475

Ischämisch-hypoxische Leberschädigung

475

Extrahepatische Organ-dysfunktionen bei akutem und chronischem Leberversagen

476

Hepatische Enzephalopathie (HE) und Hirnödem

476

Hepatorenales Syndrom (HRS)

477

Portopulmonale Hypertension und hepatopulmonales Syndrom

477

Zirrhotische Kardiomyopathie, Kreislaufdysregulation

477

Therapiestrategien

477

Spezifische Therapieoptionen

478

Allgemeine Therapie-maßnahmen

478

Lebertransplantation

481

32Schock und Multiorganversagen

483

Hypovolämischer Schock

484

Anaphylaktischer/ anaphylaktoider Schock

488

Multiorganversagen

490

VIStörungen des Herz-Kreislauf-Systems

493

33Akutes Koronarsyndrom und Myokardinfarkt

494

Diagnose und erstes Notfallmanagement

496

Elektrokardiogramm

497

Diagnostische Anwendung von Biomarkern

500

Echokardiographie

501

Differenzialdiagnose des ACS

501

Risikostratifizierung

501

Blutungskomplikationen

503

Therapie des akuten Koronarsyndroms (ACS)

504

Medikamentöse Therapie des ACS

504

Thrombozytenfunktions-hemmung und Antikoagulation

505

Indikation zur PCI beim ACS ohne ST-Hebung

508

Reperfusionstherapie des STEMI

509

Komplikationen beim Herzinfarkt

511

Akute Herzinsuffizienz

511

Kardiogener Schock

511

Mechanische Infarkt komplikationen

512

Rechtsventrikulärer Infarkt

513

Herzrhythmusstörungen

513

34Herzinsuffizienz und Endokarditis

515

Akute Herzinsuffizienz

516

Definition und Ursachen

516

Diagnostik der akuten Herzinsuffizienz

517

Monitoring von Patienten mit akuter Herzinsuffizienz

517

Therapie der akuten Herzinsuffizienz

518

Therapie der akuten Herz-insuffizienz in Abhängigkeit von der Grundkrankheit

522

Kardiogener Schock

522

Therapie

522

Intraaortale Ballonpumpe (IABP)

523

Tako-Tsubo-Kardiomyopathie

525

Endokarditis

525

Endokarditisprophylaxe

526

Diagnostik

526

Therapie

529

35Herzrhythmusstörungen

531

Definitionen und Pathophysiologie

532

Bradykardie

532

Tachykardie

532

Einteilung der Herz rhythmusstörungen

533

Bradykardie

533

Tachykardie

535

36Lungenembolie

542

Klinisches Bild

543

Prädisponierende Faktoren

543

Diagnostik

545

Klinische Diagnostik und Risikostratifizierung

545

Apparative Diagnostik

546

Therapie

548

Hämodynamische und respiratorische Unterstützung

548

Lyse

549

Antikoagulation

550

Katheterintervention und chirurgische Embolektomie

551

Prävention

551

VIIStörungen von Atmung und Lunge

553

37Pneumonie

554

Definition und Klassifikation

556

Diagnosestellung

556

Untersuchungen bei Pneumonie(verdacht)

557

Diagnostik bei Aufnahme

557

Weiterführende Diagnostik

557

Pneumonietypen

559

Ambulant erworbene Pneumonie (CAP)

559

Nosokomiale Pneumonie (HAP)

561

Ventilatorassoziierte Pneumonie (VAP)

564

Vorgehen bei Therapieversagen

565

Spezielle Pneumonieformen

566

Aspirationspneumonie

566

Lungenabszess

566

Atypische Pneumonie

567

Pneumocystis-jiroveciPneumonie

568

Pilzpneumonien

568

Tuberkulose

568

38Asthma bronchiale und COPD

572

Asthma bronchiale

573

Definition und Pathophysiologie

573

Klinik und Symptomatik

574

Diagnostik

575

Therapie

577

Prognose

579

COPD

579

Definition und Pathophysiologie

579

Klinik und Symptomatik

581

Diagnostik

582

Therapie

582

Prognose

585

VIIIStörungen des Gastrointestinaltrakts

587

39Gastrointestinale Probleme beim Intensivpatienten

588

Abdominelles Kompartment syndrom

589

Mesenterialischämie

591

Okklusive akute Mesenterialischämie

591

Nichtokklusive Mesenterialischämie

592

ICU-Jaundice

593

Schockgallenblase

594

Weitere gastrointestinale Probleme beim Intensivpatienten

594

40Gastrointestinale Blutung

596

Klinik

597

Obere gastrointestinale (OGI) Blutung

597

Untere gastrointestinale (UGI) Blutung

598

Diagnostik

598

Therapie

599

Primärmaßnahmen

599

Spezifische Therapie maßnahmen

599

41Pankreatitis

606

Klinik

607

Diagnostik

607

Bildgebende Diagnostik

608

Weitere Untersuchungen

608

Therapie

609

IXStörungen des ZNS und neuromuskuläre Erkrankungen

612

42Intrakranieller Druck und Koma

613

Intrakranieller Druck

614

Symptome eines erhöhten ICP

615

Diagnostik

615

Therapie des erhöhten intrakraniellen Drucks

617

Koma

622

Symptome

622

Diagnostik

624

Therapie und Prognose

624

43Intensivmedizin bei neurologischen Erkrankungen

626

Ischämischer Hirninfarkt

627

Intrazerebrale Blutungen

631

Sinusvenenthrombose

634

Status epilepticus

634

Infektiöse Erkrankungen des Gehirns und der Hirnhäute

636

Bakterielle Meningoenzephalitis

636

Hirnabszess

640

Virale Meningoenzephalitis

641

Zerebrale Hypoxie und hypoxisch-ischämische Enzephalopathie

644

44Subarachnoidalblutung

648

Symptome

649

Diagnostik

650

Bildgebung

651

Komplikationen der SAB

653

Rezidivblutung

654

Hydrozephalus

654

Vasospasmus

654

Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH)

656

Behandlung des Aneurysmas

656

Operative Therapie: Clipping

656

Endovaskuläre Therapie: Coiling

657

45Rückenmarkverletzung und Querschnittlähmung

661

Definition

662

Rückenmarksyndrome und spinaler bzw. neurogener Schock

662

Querschnittlähmung

663

Klinisches Bild

663

Diagnostik

663

Therapie

664

46Neuromuskuläre Erkrankungen

667

Differenzialdiagnose neuromuskulärer Schwäche

668

Allgemeine Behandlungsprinzipien

669

Beatmung und Analgosedierung

669

Lähmungsassoziierte Probleme

670

Einzelne Krankheitsbilder

670

Guillain-Barré-Syndrom

670

Critical-illness-Polyneuropathie (CIP) und Critical-illnessMyopathie (CIM)

672

Myasthene Krise

673

Maligne Hyperthermie (MH)

675

Tetanus

676

Neuromuskuläre Erkrankungen im Finalstadium

677

47Delir und psychiatrische Störungen

679

Akutes Delir

680

Definition und Pathophysiologie

680

Klinik und Diagnostik

681

Therapie

682

Alkoholentzugssyndrom

683

Therapie

683

Adjuvante Therapie bei Alkoholentzug

684

Malignes neuroleptisches Syndrom

684

Klinik

684

Therapie

685

Zentrales Serotoninsyndrom

685

Klinik

685

Therapie

685

Zentrales anticholinerges Syndrom

685

Klinik

685

Therapie

686

Akute Suizidalität

686

Notfalltherapie bei akuter Suizidalität

686

48Hirntoddiagnostik und Organspende

688

Hirntod und Hirntoddiagnostik

689

Schwere Hirnschädigung

689

Klinische Untersuchung

689

Nachweis der Irreversibilität

691

Totenschein und Staatsanwaltschaft

692

Organspende

693

Orientierendes Konsil

693

Entscheidung zur Organspende

694

Organerhaltende Therapie

694

Ablauf der Organentnahme

695

XDer verunfallte Patient

697

49Polytrauma

698

Konzept der Polytrauma versorgung

699

Das »Damage-control«-Konzept

700

Verschiedene Phasen der Polytraumaversorgung

702

Initiales Schockraum-management

703

Konzept des »Advanced Trauma Life Support« (ATLS)

703

Sekundärcheck (»secondary survey«)

705

Wann sind welche Operationen sinnvoll bzw. erforderlich?

706

Akut dringliche Operationen

706

Eingriffe mit aufgeschobener Dringlichkeit

709

Besonderheiten der Polytraumaversorgung auf der Intensivstation

711

Gerinnungsentgleisung

712

Thromboembolien

713

Lungenkontusion

713

Abdominelles Kompartmentsyndrom

713

50Schädel-Hirn-Trauma und Kieferund Gesichtstrauma

716

Epidemiologie und Definitionen

718

Symptomatik, Untersuchung und Diagnostik

719

Symptomatik

719

Klinisch-neurologische Untersuchung

719

Klassifikation des SHT

721

Radiologische Zusatzdiagnostik

722

Operative Eingriffe bei Kopfverletzungen

725

Intensivmedizinische Versorgung

725

Wer muss nach einer Kopfverlet-zung auf die Intensivstation?

726

Monitoring

726

Intubation, Beatmung und Atemwegsmanagement

726

Allgemeine Maßnahmen

727

Wann darf der Patient die Intensivstation verlassen?

729

Vorgehen in speziellen Situationen

729

Was muss bei Vorliegen einer nasalen oder otogenen Liquorrhöe beachtet werden?

729

Was ist bei Schienung einer Gesichtsschädelfraktur durch Kieferokklusion (»intermaxilläre Verdrahtung«) zu beachten?

729

Was ist bei einer lebens bedrohlichen Blutung aus der Nase zu tun?

729

Was ist bei Hirnnervenausfällen zu beachten?

730

Was ist bei einer Trepanations-lücke zu beachten?

730

51Verbrennungen

732

Erstversorgung auf der Intensivstation

733

Körperliche Untersuchung und Dokumentation des Verbrennungsausmaßes

733

Monitoring und Zugänge

735

Analgesie und Sedierung

736

Volumentherapie

736

Intubation, Beatmungstherapie und Bronchoskopie

737

Chirurgische Versorgung und Verbände

738

Kontakt zum Verbrennungs-zentrum, Verlegungskriterien

739

Intensivtherapie: die ersten 24 h

740

Pathophysiologische Grundlagen der Verbrennungskrankheit

740

Volumenund Katecholamintherapie

741

Beatmung

741

Analgesie und Sedierung

742

Ernährung

742

52Ertrinken, Tauchunfall, Unterkühlung

744

Ertrinken

745

Tauchunfall

747

Unterkühlung

749

XIOperative Intensivmedizin

753

53Operative Intensivmedizin nach abdominalchirurgischen Eingriffen

754

Operative Verfahren in der Viszeralchirurgie

755

Eingriffe am Ösophagus

755

Eingriffe am Magen

756

Entfernung von Dünndarm anteilen

757

Dickdarmresektionen

757

Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse

758

Hepatobiliäre Eingriffe

759

Eingriffe an der Milz

760

Drainagen

760

Risikofaktoren

761

Komplikationsmanagement

761

Blutungskomplikationen

761

Infektionskomplikationen

762

Nahtinsuffizienzen

762

54Operative Intensivmedizin nach thoraxchirurgischen Eingriffen

765

Operative Verfahren in der Thoraxchirurgie

766

Resezierende Thoraxchirurgie

766

Septische Thoraxchirurgie

767

VATS (»video-assistedthoracic surgery«)

767

Postoperative Betreuung

769

Kardiale und pulmonale Funktion

769

Röntgenkontrollen des Thorax

769

Thoraxdrainagen

769

Physiotherapie

772

Schmerztherapie

773

Ernährung nach thorax chirurgischen Eingriffen

773

Komplikationsmanagement

773

Nachblutung

773

Atelektase

773

Bronchopleurale Fistel

774

Infektion

774

Ateminsuffizienz

774

Kardiale Komplikationen

774

55Operative Intensivmedizin nach HNOund MKG-Eingriffen

776

Atemweg

777

Tracheotomierte Patienten

778

Orooder nasotracheal intubierte Patienten

778

Extubierte Patienten mit poten-zieller Atemwegsverlegung

779

Ernährung

780

Alkoholentzugssyndrom

780

Prophylaxe

780

Therapie

781

Spezielle Eingriffe

782

Lappenplastiken

782

Neck dissection

783

Tracheateilresektionen

783

56Operative Intensivmedizin nach neurochirurgischen Eingriffen

785

Allgemeine Grundlagen

786

Intrakranieller Druck

786

Zerebraler Perfusionsdruck

787

Pathophysiologie des Hirnödems

787

Perioperative Besonderheiten

787

Intraoperative Lagerung

787

Intrakranielle Eingriffe

788

Krampfprophylaxe

788

Antiödematöse Therapie mit Glukokortikoiden

789

Spezielle Krankheitsbilder und Eingriffe

789

Große Wirbelsäulenchirurgie

789

Hochzervikale operative Eingriffe

789

Intrakranielle Tumorchirurgie

790

Ventrikuloperitonealer (VP) und ventrikuloatrialer (VA) Shunt

791

Elektive Aneurysmachirurgie und Aneurysmacoiling

791

Postoperative Behandlungskonzepte

792

Intensivstation

793

Infektionen des Liquorraums

793

Meningitis

793

Meningitis nach neuro-chirurgischem Eingriff mit unbekanntem Erreger

794

Ventrikuloperitoneale Shuntmeningitis

794

Hirnabszess, subdurales Empyem, spinaler Abszess

794

57Operative Intensivmedizin nach gefäßchirurgischen Eingriffen

796

Präoperative Risikoabschätzung

797

Perioperative (Kardio-) Protektion

798

Antikoagulation bei gefäß chirurgischen Eingriffen

799

Karotischirurgie

800

Intensivmedizinische Versorgung

801

Eingriffe an der thorakalen und abdominellen Aorta

802

Intensivmedizinische Versorgung

802

Endovaskuläre Verfahren in der Aortenchirurgie

805

Periphere gefäßchirurgische Eingriffe

805

Intensivmedizinische Versorgung

806

Intraarterielle Lysetherapie

806

Akuter Intestinalarterien-verschluss

806

Intensivmedizinische Versorgung

806

58Operative Intensivmedizin nach herzchirurgischen Eingriffen

808

Operative Verfahren

809

Koronarchirurgie

809

Herzklappenchirurgie

810

Kombinationseingriffe und Hybridverfahren

810

Herz-Lungen-Maschine

810

Postoperative Intensivmedizin

811

Von der Aufnahme bis zur Extubation

812

Von der Extubation bis zum ersten postoperativen Morgen

815

Komplikationsmanagement

815

Nachblutung und Perikard tamponade

815

Postoperative Kreislauf-insuffizienz und »Low-cardiac-output«-Syndrom

816

Herzrhythmusstörungen

817

Neurologisches Defizit: Plädoyer für intensiv-medizinische Vigilanz

818

XIISonstige intensiv-medizinische Krankheitsbilder

819

59Endokrine Störungen

820

Blutzucker (BZ)

821

Stressdiabetes

821

Praxis der Blutzuckerregulation beim Intensivpatienten

822

Ketoazidotisches und hyperosmolares hyper-glykämisches Koma

822

Hypoglykämie

824

Schilddrüse

824

Thyreotoxische Krise

824

Myxödemkoma

825

Low-T3-Syndrom

826

Nebenniere

826

Morbus Addison und Addison-Krise

826

Kortisonsubstitution beim Intensivpatienten

827

Phäochromozytom

828

Diabetes insipidus

829

Schwartz-Bartter-Syndrom

829

60Intensivmedizin in der Geburtshilfe

831

Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom

832

Symptomatik

833

Symptomatische Therapie

834

Antihypertensive Therapie

834

Prophylaxe eines Krampfanfalls

835

Volumenmanagement bei präeklamptischen Patientinnen

837

Sectio caesarea und Anästhesie

837

Peripartale Blutungen

838

Fruchtwasserembolie

839

Peripartale Kardiomyopathie

840

61Akute Vergiftungen

842

Epidemiologie und Ursachen

843

Epidemiologie

843

Vergiftungsursachen

843

Diagnostik

844

Typische Befundkonstellationen und Schweregrad

844

Befundkonstellationen

844

Abschätzung des Schweregrads

846

Therapie

846

Primäre Giftelimination

846

Sekundäre Giftelimination

849

Antidottherapie

849

Ausgewählte Intoxikationen

850

Benzodiazepine

850

Äthylalkohol

850

Zyklische Antidepressiva

851

Selektive Serotonin-ReuptakeInhibitoren

851

Salicylate

851

Paracetamol

851

Cholinergika

852

Kohlenmonoxid

852

Rettungsplan »Akute orale Intoxikation«

853

XIIIMedikamenten-dosierungen und Laborwerte

854

62Dosierungstabellen wichtiger Medikamente in der Intensivmedizin

855

Überblick über Perfusoren

856

Analgetika, Sedativa

856

Katecholamine, PDE-III-Hemmer, Levosimendan und Vasopressin

858

Antiarrhythmika

860

Antihypertensiva

860

Varia

862

Gewichtsadaptierte Perfusor einstellungen

864

Adrenalinund Noradrenalin-Perfusor 1 mg

864

Adrenalinund Noradrenalin-Perfusor 5 mg

864

Adrenalinund Noradrenalin-Perfusor 10 mg

865

Adrenalinund Noradrenalin-Perfusor 50 mg pur

865

Amiodaron-Perfusor

866

Dobutamin-Perfusor

866

Enoximon-Perfusor

866

Milrinon-Perfusor

867

Glyceroltrinitrat-Perfusor 5 mg

867

Glyceroltrinitrat-Perfusor 50 mg pur

867

Nitroprussidnatrium-Perfusor 5 mg

868

Nitroprussidnatrium-Perfusor 60 mg

868

Propofol-2%-Perfusor

869

Remifentanil-Perfusor 5 mg

870

63Laborparameter in der Intensivmedizin

871

Allgemeine Hinweise und Aus-wahl des Blutprobenröhrchens

872

Hämatologie

872

Hämostase

876

Proteine, Eisen und Metaboliten

879

Enzyme

881

Kohlenhydrate

884

Lipide

885

Wasser und Elektrolyte

886

Niere und Harnwege

887

Entzündung

888

Akut-Phase-Proteine

888

Herz

889

Hormone

890

Tumormarker

892

Körperflüssigkeiten

893

Liquor

893

Pleuraerguss

894

Aszites

894

Urin

894

Stichwortverzeichnis

897