Vom Hörsaal auf die Anklagebank - Die 68er und das Establishment in Deutschland und den USA

von: Sandra Kraft

Campus Verlag, 2010

ISBN: 9783593410104 , 435 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 37,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Vom Hörsaal auf die Anklagebank - Die 68er und das Establishment in Deutschland und den USA


 

Inhalt

6

Vorwort

8

Einleitung

10

1 Die sechziger Jahre: Ursprünge und Entwicklung der Proteste

28

1.1 Unruhige Zeiten

28

1.2 Anfänge und Entwicklung des amerikanischen Protests

30

1.3 Anfänge und Entwicklung des westdeutschen Protests

43

1.4 Gemeinsame Entwicklungslinien und Differenzen

61

2 Auseinandersetzung: im Hörsaal

65

2.1 Die amerikanische Universitätsrevolte: zwei Beispiele

65

2.1.1 Berkeley, 1964

65

2.1.2 Columbia, 1968

87

2.2 Der Konflikt an der Freien Universität Berlin

115

2.2.1 Von der institutionellen Herausforderung zur Mobilisierung

119

2.2.2 Provokationen – die permanente Universitätsrevolte

138

2.2.3 Ausblick: Go-ins und Kritische Universität

149

2.3 Revolte auf dem Campus: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

156

2.3.1 Das »Konzept Universität«

156

2.3.2 Autoritätskonflikt

159

2.3.3 Strukturelle Unterschiede und die Rolle der Akteure

161

2.3.4 Eskalation: die Dynamik der Proteste

164

3 Schlachten: auf der Straße

168

3.1 »Law and Order« in Chicago, August 1968

168

3.1.1 Erwartungen

168

3.1.2 Vorbereitungen

176

3.1.3 Bestätigungen: Showdown in Chicago

185

3.1.4 Bewertungen

199

3.2 Der 2. Juni in Berlin und seine Folgen

206

3.2.1 Die Vorgeschichte

206

3.2.2 Das Ereignis

220

3.2.3 Die Folgen

234

3.2.4 Zusammenfassung: die Auseinandersetzung auf der Straße

255

3.3 »Pigs« und »Radikalinskis«: Straßenkämpfe im Vergleich

258

3.3.1 Kritische Ereignisse im Kontext

258

3.3.2 Erwartungshaltungen

261

3.3.3 Taktik

265

3.3.4 Einfluss und Reaktion von Politik und Gesellschaft

269

3.3.5 Auswirkungen der Interaktion zwischen Polizei und Demonstranten

272

4 Konfrontation: im Gericht

275

4.1 USA: das Dilemma der »politischen Verteidigung«

275

4.1.1 Berkeley: das erste Massenverfahren

275

4.1.2 Verschwörung in Chicago

296

4.2 Deutschland: APO-Prozesse

322

4.2.1 Strafverfahren gegen die Kommune 1

322

4.2.2 Der Kaufhausbrandstifter-Prozess

358

4.3 Auf der Bühne des Gerichts: amerikanisches und deutsches Theater

384

4.3.1 Strafverfahren als soziale Kontrolle?

384

4.3.2 Die politische Verteidigung

388

4.3.3 Die Rolle der Angeklagten und ihrer Verteidiger

391

4.3.4 Dynamik der Prozesse

397

4.3.5 Radikalisierung durch die Justiz

401

Schluss

405

Abkürzungsverzeichnis

415

Archivbestände

417

Literatur

420