Ach, Harmonistan - Deutsche Zustände

von: Thea Dorn

Knaus, 2010

ISBN: 9783641041441 , 256 Seiten

Format: ePUB

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 8,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Ach, Harmonistan - Deutsche Zustände


 

Schneller, höher, weiter! (S. 138-139)

Thea Dorn hat Verständnis für Doping im Sport Kein Verständnis hat sie für bigotte Empörung.

In einer gemeinsamen Presseerklärung haben das Museum Ludwig in Köln und die Pinakothek der Moderne in München bekannt gegeben, dass sie die Werke des Malers Jörg Immendorff aus ihren Sammlungen entfernen werden. Man wolle keine Kunst ausstellen, die unter dem Einfluss verbotener Substanzen wie Kokain entstanden sei.

Diese Meldung erscheint Ihnen bizarr? Sie ist erfunden.

Nicht erfunden hingegen ist die Meldung, dass der belgische Radstar Tom Boonen von der diesjährigen Tour de France ausgeladen wurde, weil er bei einer Trainingskontrolle positiv auf Kokain getestet worden war.

Sicher besteht ein Unterschied zwischen einem Maler, der zum weißen Pulver greift, um seinem von einer tödlichen Nervenkrankheit gezeichneten Körper Kreativität zu entlocken, und einem kraftstrotzenden Radrennfahrer, der hin und wieder eine Linie zieht, um letzte Reserven zu mobilisieren. Aber worin besteht der Unterschied genau?

Warum fühlt sich der Sportzuschauer »betrogen«, wenn er erfährt, dass sein Idol gedopt hat, wohingegen kein halbwegs ernsthafter Kunstfreund dem Meister die Gunst entziehen würde, nur weil dieser kifft und kokst, um sich auf Touren zu halten? Warum haben sich die meisten Fans »enttäuscht« von Jan Ullrich abgewandt, als bekannt wurde, dass dieser Kunde des spanischen Eigenblutdoktors Eufemiano Fuentes gewesen ist, während Pete Dohertys Fangemeinde mit jeder Entziehungskur, die der Rocker abbricht, wächst? Eine wesentliche Differenz liegt darin, dass der Künstler schon immer den Ruf des Lasterhaften genoss, wohingegen wir uns unsere Sportler so durch und durch rein wünschen, wie es die glatten Oberflächen der antiken Speer- und Diskuswerfer suggerieren.

Dass diese Statuen einstwild bemalt waren, haben wir ebenso aus unserem kulturellen Gedächtnis verbannt wie das Wissen, das Philostratus und Galerius, zwei griechische Schriftsteller, aus dem dritten vorchristlichen Jahrhundert überliefern: Nach den Olympischen Spielen versuchten die Athleten, die Götter mithilfe kleiner Zeusstatuen zu besänftigen, weil sie wieder einmal die Spielregeln übertreten und ihre Körper mit unlauteren Mitteln aufgeputscht hatten.