Freikirchliche Pfingstbewegung in Deutschland - Innenansichten 1945-1985. E-BOOK

von: Ludwig David Eisenlöffel, Reinhard Hempelmann, Michael Plathow, Hans-Martin Barth, Helmut Obst

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2006

ISBN: 9783862340248 , 444 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 85,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Freikirchliche Pfingstbewegung in Deutschland - Innenansichten 1945-1985. E-BOOK


 

Inhalt

7

Vorwort von Reinhard Hempelmann

15

Zur Entstehungsgeschichte einer pentekostalen Freikirche

15

Neutestamentliche und kirchengeschichtliche Anknüpfungen

17

Die Globalisierung des Pentekostalismus

20

Das Konzept der Geistestaufe

21

Die ACD im Kontext der deutschen Pfingstbewegung

22

Ökumenische Perspektiven

25

Vorwort des Verfassers

27

Einleitung: Die deutschen Pfingstler im Getto

29

Teil A: Die verstreuten Pfingstgläubigen finden sich

35

I. Die Folgen eines schwierigen Anfangs

35

II. Die Freien Pfingstler sammeln sich

46

III. Die Pfingstgemeinden in Deutschland vereinen und trennen sich

62

IV. Unter dem sanften Joch der Liebe

71

Teil B: Ein Fundament für das neue Haus

87

I. Die Bibelschule Beröa

87

II. Die pfingstkirchliche AG wird zur »ACD«

96

III. Die ACD wird ein Verein

98

IV. Die kirchlichen Nachbarn der ACD

107

V. Eine Rückschau: Wie die ACD am Anfang war

111

Teil C: Die ACD wächst wie ein Baum

121

I. Die Bedeutung des Theologischen Seminars »Beröa« (TSB)

121

II. Das zweite Standbein der ACD: Ihre Konferenz (Brüdertagung)

143

III. Themen der biblischen Theologie

148

IV. Themen der praktischen Theologie

157

V. Themen der Moraltheologie

164

VI. Themen der ökumenischen Theologie

173

VII. Themen der missiologischen Theologie

181

VIII. Adiaphora und umstrittene Glaubensfragen

185

IX. Die Arbeitszweige der ACD

192

X. Die Anziehungskraft der ACD

216

XI. Eine hoffnungsvolle Bilanz

221

Teil D: Die ACD auf dem Weg zu ihren kirchlichen Nachbarn

231

Einleitung

231

I. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland (ACK)

234

II. Die Annäherung an die Deutsche Evangelische Allianz (DEA)

247

III. ACD und »Innerkirchliche Charismatische Bewegung« (ICB)

281

IV. Entstehung des »Forum Freikirchlicher Pfingstgemeinden« (FFP)

321

V. Der Weg in die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF)

357

Ein unsentimentaler Epilog

401

Bibliographie

405

Dokumentation Wichtige Texte aus Geschichte und Gegenwart der ACD/ BFP

413

1. Appell zum verbindlichen Zusammenschluss 1951:

413

2. Die Verantwortung für die Weltmission 1951

413

3. Brief an die theologische Nachwuchsgeneration. 1952

413

4. Erstes Credo der freikirchlichen Pfingstbewegung von 1926

414

5. Grundsätze der Arbeitsweise der ACD 1954

415

6. Kirchenverständnis und Glaubensbekenntnis der ACD/BFP

415

7. Das missionarische und soziale Engagement der ACD/ BFP

416

8. Unsere Gottesdienste

417

9. AVC – Aktionskomitee für verfolgte Christen

418

10. Empfehlungen der leitenden Vorstände des FFP an die Pfingstgemeinden

419

11. 70 Jahre »Berliner Erklärung«

420

12. Stellungnahme der DEA über das Verhältnis zu den Pfingstgruppen

425

13. Zwischenbericht über Gespräche zwischen der DEA und der ACD

426

14. Verlautbarung über Abschluss der Gespräche DEA- ACD

427

15. Stellungnahme der deutschen Pfingstgemeinden zur charismatischen Bewegung

429

16. Thesen der ICB in der evangelischen Kirche – »Würzburger Leitlinien « von 1976

430

17. Auszüge aus dem Dekret des II. Vatikanischen Konzils über den Ökumenismus

432

18. Stellungnahme des FFP und die Antworten der ICB.

434

19. Eine konkrete Anfrage des FFP-Vorstandes an die Brüder der Großkirchen

437

Personenverzeichnis

439