Antisemitismus in der DDR. Wie braun war die DDR? - Eine Untersuchung des Staates auf antisemitische Züge

Antisemitismus in der DDR. Wie braun war die DDR? - Eine Untersuchung des Staates auf antisemitische Züge

von: Anonym

GRIN Verlag , 2022

ISBN: 9783346637376 , 34 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 7,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Antisemitismus in der DDR. Wie braun war die DDR? - Eine Untersuchung des Staates auf antisemitische Züge


 

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Antisemitismus bleibt ein Problem in Deutschland. Verbale und körperliche Angriffe auf Menschen jüdischen Glaubens oder auch Synagogen sind keine Seltenheit auch in unserer Demokratie. Allein schon im letzten Jahr gab es nur in vier Bundesländern 1.253 antisemitische Vorfälle. Darüber hinaus verschlimmert die aktuelle Corona-Situation die Gewaltdelikte, da antisemitische Verschwörungstheorien im Internet kursieren und in Anti-Corona-Demonstrationen zu Wort kommen. Eine wichtige Frage, die man sich an diesem Punkt stellen kann, ist: Wie geht der Staat damit um? Im Hinblick auf die deutsche Geschichte kann man diese Fragestellung auch auf das Ende des NS-Regimes und die Gründung der BRD und der DDR übertragen. Dabei wird die DDR unter die Lupe genommen und auf ihr Verhalten gegenüber dem Antisemitismus untersucht. Aber warum muss man sich auf den Staat konzentrieren und nicht auf das Individuum in der Bevölkerung? Entscheidend ist hierbei die Tatsache, dass der Staat das Volk in seinem Denken und Handeln lenkt. Die staatlichen Instanzen beeinflussen durch zum Beispiel Medien und Politiker das Denkverhalten der Bevölkerung. Außerdem repräsentiert der Staat das Volk nach Innen und Außen. Deswegen ist es wichtig die DDR nicht nur auf ihrem Umgang mit dem Antisemitismus im eigenen Staat zu untersuchen, sondern auch die Innen- und Außenpolitik genauer zu betrachten. Zudem muss ebenfalls überprüft werden, ob der Staat selbst antisemitische Züge aufweist, um gegebenenfalls damit auch die Einstellung und Haltung nachzuvollziehen. Deshalb wird ein Aspekt orientierte Vorgehensweise verwendet, um auf die verschiedenen Teilbereiche, wie z.B. Innen- und Außenpolitik einzugehen und letztlich in Anbetracht der verschiedenen Aspekte ein Fazit gezogen.