TPI NEXT® - Geschäftsbasierte Verbesserung des Testprozesses

von: Verschiedene Autoren

dpunkt, 2011

ISBN: 9783898648486 , 330 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 31,99 EUR

Mehr zum Inhalt

TPI NEXT® - Geschäftsbasierte Verbesserung des Testprozesses


 

Inhaltsverzeichnis

6

Foreword by Paul Hermelin

12

Vorwort von Prof. Dr. Mario Winter

14

Vorwort von Maarten Galesloot

16

Vorwort der Autoren

18

Empfehlungen zur englischen Originalausgabe

22

Teil I Einfu?hrung

24

1 Fortschritt der Testprozessverbesserung

26

2 Stellenwert des Testens und Positionierung von TPI NEXT

30

2.1 Zweck und Mehrwert des Testens

31

2.1.1 Testen und andere Qualitätssicherungsmaßnahmen

32

2.1.2 Produktrisiken

33

2.1.3 Teststufen im Softwarelebenszyklus

34

2.2 Zweck und Mehrwert der Testprozessverbesserung

35

2.2.1 Ausrichtung der Testinvestition an Geschäftstreibern

35

2.2.2 Vorteile eines strukturierten Testprozesses

36

2.2.3 Zusammenhänge zwischen Testprozessverbesserung und Softwareprozessverbesserung

38

2.3 Notwendigkeit eines Referenzmodells zur Testprozessverbesserung

39

2.3.1 Eigenschaften eines geeigneten Modells

40

2.3.2 Weiterentwicklung des klassischen TPI-Modells

41

Teil II Das Geschäftsbasierte TPI-Modell

44

3 Das Modell

46

3.1 Überblick über das BDTPI-Modell

46

3.2 Kernbereiche

48

3.3 Reifegrade

52

3.4 Kontrollpunkte

56

3.5 Testreifematrix

56

3.6 Darstellung des Istzustands in der Testreifematrix

57

3.7 Gruppierung der Kontrollpunkte

58

3.8 Darstellung des Ist- und Sollzustands in der Testreifematrix

60

3.9 Verbesserungsvorschläge

61

3.10 Enabler

62

4 Kernbereiche

64

4.1 Engagement der Stakeholder

64

4.2 Grad der Beteiligung

70

4.3 Teststrategie

75

4.4 Testorganisation

81

4.5 Kommunikation

87

4.6 Berichterstattung

93

4.7 Testprozessmanagement

98

4.8 Kostenschätzung und Planung

103

4.9 Metriken

108

4.10 Fehlermanagement

115

4.11 Testwaremanagement

121

4.12 Methodisches Vorgehen

126

4.13 Professionalität der Tester

131

4.14 Testfalldesign

135

4.15 Testwerkzeuge

142

4.16 Testumgebung

147

Teil III Verbesserung der Testprozessreife

154

5 Der Änderungsprozess beim Geschäftsbasierten TPI

156

5.1 Schaffung des Bewusstseins

158

5.2 Festlegung von Zielen, Betrachtungsbereich und Vorgehen

159

5.2.1 Definition der Ziele

159

5.2.2 Festlegung des Betrachtungsbereichs

161

5.2.3 Bestimmung des Vorgehens

162

5.3 Bewertung des Istzustands

164

5.3.1 Sammlung von Informationen

164

5.3.2 Analyse der Informationen

167

5.3.3 Beschreibung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken

169

5.4 Definition von Verbesserungen

170

5.5 Erstellung eines Maßnahmenplans

173

5.6 Implementierung der Maßnahmen

174

5.7 Bewertung und Neuausrichtung

175

Teil VI Geschäftsbasierte Verbesserung

176

6 Geschäftsbasierte Testprozessverbesserung

178

6.1 Ausrichtung auf ein spezifisches Ergebnis

178

6.2 Geschäftsbasierter Einsatz des Modells

179

6.3 Einfluss der Geschäftstreiber auf die Anwendung des Modells

183

6.3.1 Zuverlässigkeit und Sicherheit von IT-Services

184

6.3.2 Effektivität des Testens

186

6.3.3 Time-to-Market

189

6.3.4 Kosteneffizienz der IT

194

6.3.5 Transparenz und Verständnis der IT

198

6.4 Kosten und Nutzen der Testprozessverbesserung

203

6.4.1 Einführung

203

6.4.2 Preis-Leistungs-Verhältnis

203

6.4.3 Kosten der Verbesserung

204

6.4.4 Nutzen der Verbesserung

205

7 Einsatz des Geschäftsbasierten TPI-Modells in verschiedenen Situationen

210

7.1 Iterative Entwicklungsmethoden

210

7.1.1 Iterative Entwicklung und Testen

211

7.1.2 Iterative Entwicklung und Testprozessverbesserung

212

7.2 Agile Entwicklungsmethoden

214

7.2.1 Agile Entwicklung und Testen

215

7.2.2 Agile Entwicklung und Testprozessverbesserung

217

7.3 Unterschiedliche Testprozesse im Unternehmen

225

7.3.1 Unterschiedliche Testprozesse und Testen

226

7.3.2 Unterschiedliche Testprozesse und Testprozessverbesserung

226

7.4 Von Grund auf neuer Testprozess

227

7.4.1 Neueinrichtung eines Testprozesses

228

7.4.2 Neueinrichtung und Testprozessverbesserung

229

7.5 Softwarewartung

230

7.5.1 Funktionale Wartung und Testen

231

7.5.2 Funktionale Wartung und Testprozessverbesserung

231

7.6 Softwareprozessverbesserung

233

7.6.1 Softwareprozessverbesserung und Testen

234

7.6.2 Softwareprozessverbesserung und Testprozessverbesserung

238

7.6.3 Renditemaximierung durch Kombination von BDTPI und CMMI

241

7.7 Outsourcing und Offshoring

243

7.7.1 Outsourcing und Testen

245

7.7.2 Outsourcing und Testprozessverbesserung

246

7.8 Managed Testing Services

247

7.8.1 Managed Testing Services

247

7.8.2 Managed Testing Services und Testprozessverbesserung

248

7.9 Entwicklertests

251

7.9.1 Entwicklertests

252

7.9.2 Entwicklertests und Testprozessverbesserung

254

7.10 Evaluation

255

7.10.1 Evaluation und statisches Testen

255

7.10.2 Evaluation und Testprozessverbesserung

258

7.11 Integration

260

7.11.1 Integration und Testen

261

7.11.2 Integration und Testprozessverbesserung

262

8 Geschäftsbasiertes TPI in der Praxis

264

8.1 Schaffung des Bewusstseins

264

8.2 Festlegung von Zielen, Betrachtungsbereich und Vorgehen

265

8.3 Bewertung des Istzustands

266

8.3.1 Informationsgewinnung

266

8.3.2 Darstellung der Ergebnisse in der Testreifematrix

270

8.4 Definition von Verbesserungen

273

8.5 Erstellung eines Maßnahmenplans

274

8.6 Implementierung der Maßnahmen

277

8.7 Bewertung und Neuausrichtung

277

Anhang

280

A Reife des Einsatzes von Testwerkzeugen

282

A.1 Reifegrade und werkzeugspezifische Reifestufen

282

A.1.1 Werkzeugspezifische Reifestufen

283

A.1.2 Anwendung der werkzeugspezifischen Reifestufen

283

A.1.3 Arten von Werkzeugen

285

A.2 Testmanagementwerkzeuge

285

A.2.1 Testmanagementwerkzeuge in werkzeugorientierter Reifestufe

286

A.2.2 Testmanagementwerkzeuge in prozessorientierter Reifestufe

287

A.2.3 Testmanagementwerkzeuge in zielorientierter Reifestufe

287

A.3 Werkzeuge zur automatisierten Testdurchführung

288

A.3.1 Werkzeuge zur automatisierten Testdurchführung in werkzeugorientierter Reifestufe

289

A.3.2 Werkzeuge zur automatisierten Testdurchführung in prozessorientierter Reifestufe

290

A.3.3 Werkzeuge zur automatisierten Testdurchführung in zielorientierter Reifestufe

290

A.4 Performanztestwerkzeuge

291

A.4.1 Performanztestwerkzeuge in werkzeugorientierter Reifestufe

292

A.4.2 Performanztestwerkzeuge in prozessorientierter Reifestufe

292

A.4.3 Performanztestwerkzeuge in zielorientierter Reifestufe

292

B Erstellung neuer Gruppierungen

294

B.1 Einführung

294

B.2 Beispiel Kostenreduktion

294

B.3 Umgruppierung

295

B.3.1 Gewichtung der Kernbereiche

296

B.3.2 Umgruppierung von Kontrollpunkten

296

B.3.3 Berücksichtigung von Abhängigkeiten

297

B.3.4 Ausbalancierung der Gruppen

299

C Abwärtskompatibilität

302

C.1 Einführung

302

C.2 Übertragung von Assessment-Informationen in das BDTPI-Modell

302

C.3 Umwandlung der klassischen TPI-Matrix in eine geschäftsbasierte TPI-Matrix

303

C.3.1 Kategorien von Kernbereichen

303

C.3.2 Zwei Beispiele klassischer TPI-Matrizen

304

C.3.3 Einsatz der Umwandlungstabelle

306

C.3.4 Nach der Umwandlung

308

Glossar

310

Literatur

322

Über Sogeti

324

Index

326