Finanzinnovationen und deren Möglichkeit zur Geldwäscherei - Eine aktuelle Betrachtung des Phänomens der Geldwäscherei

von: René Ratz

diplom.de, 2007

ISBN: 9783836605908 , 116 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 58,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Finanzinnovationen und deren Möglichkeit zur Geldwäscherei - Eine aktuelle Betrachtung des Phänomens der Geldwäscherei


 

Finanzinnovationen und deren Möglichkeit zur Geldwäscherei

1

Inhaltsverzeichnis

3

Abbildungsverzeichnis

6

Abkürzungsverzeichnis

7

1 Einleitung

8

1.1 Geldwäscherei

9

1.2 Organisierte Kriminalität

12

1.3 Volumen der Geldwäscherei

14

1.3.1 Direkte Methode

15

1.3.2 Indirekte Methode

15

1.3.3 Aktuelle Zahlen

16

2 Aspekte der Geldwäscherei

17

2.1 Notwendigkeit

17

2.2 Begünstigungsfaktoren der Geldwäscherei

19

2.2.1 Internationaler Faktor

19

2.2.2 Geheimnisschutzfaktor (Offshore-Faktor)

19

2.2.3 Faktor der Hüllenfunktion juristischer Personen

20

2.2.4 Unterteilungs- und Kettenfaktor (Layeringsfaktor)

20

2.2.5 Faktor des bargeldlosen Zahlungsverkehrs

20

2.3 Auswirkungen von Geldwäscherei und OK

21

2.3.1 Ökonomische Auswirkungen

21

2.3.2 Auswirkungen auf den Finanzmarkt

23

2.3.3 Gesellschaftliche Auswirkungen

25

2.4 Akteure der Geldwäscherei

26

2.4.1 Geldwäscher

27

2.4.2 Untergrundbanken

28

2.4.3 Offshore–Zentren

29

2.5 Betroffene Branchen

31

2.5.1 Banken

32

2.5.2 Finanzinstitute

35

2.5.3 Nichtbanken

37

3 Phasen der Geldwäscherei

39

3.1 Placement / Platzierung (Einschleusung)

39

3.1.1 Unmittelbare Einbringung / Primary deposit

40

3.1.2 Mittelbare Einbringung / Secondary deposit

42

3.2 Verschleierung / Layering

46

3.2.1 Elektronische Überweisungssysteme

47

3.2.2 Back-to-Back-Kredite

48

3.2.3 Kapitalmärkte

49

3.3 Integration / Rückführung

50

4 Finanzinnovationen

52

4.1 Einteilung von Derivaten

53

4.1.1 Underlying

53

4.1.2 Erfüllungspflicht

54

4.1.3 Handelsform

54

4.2 Optionen

56

4.2.1 Grundpositionen im Optionsgeschäft

57

4.2.2 Gewinn und Verlustzonen im Optionsgeschäft

59

4.3 Futures

63

4.3.1 Rechte und Pflichten im Futuregeschäft

64

4.3.2 Gewinn- und Verlustzonen im Futuregeschäft

65

4.4 Swaps

68

4.4.1 Motive für Swaps

69

4.4.2 Risiken von Swaps

71

4.5 Motive für den Derivathandel

71

4.5.1 Sicherungsinstrument (Hedging)

72

4.5.2 Spekulationsinstrument (Trading)

73

4.5.3 Arbitrage

73

5 Finanzinnovationen als Instrumente der Geldwäscherei

74

5.1 Geldwäscherei mit Derivaten

75

5.2 Geldwäscherei an Börsen

77

5.3 Geldwäscherei und Hedge Fonds

79

6 Bekämpfung der Geldwäscherei

81

6.1 Interessenskonflikte der Geldwäscherei

81

6.2 Internationale und Initiativen zur Geldwäschebekämpfung

83

6.2.1 Baseler Bankenausschuss

83

6.2.2 Wiener Drogenkonvention

84

6.2.3 Übereinkommen des Europarates

84

6.2.4 Financial Action Task Force

84

6.2.5 EU–Geldwäscherichtlinie

86

6.3 Mögliche Maßnahmen der Geldwäschebekämpfung

87

6.3.1 Transparenz der Kapitalbewegungen

87

6.3.2 Sanktionen gegen Offshore-Zentren

88

6.3.3 Gerichtliche, polizeiliche und administrative Zusammenarbeit

89

6.3.4 Bankaufsichtliche Vorschriften

90

7 Resümee

92

Literaturverzeichnis

92