Schmerzen verlernen

von: Jutta Richter

Springer-Verlag, 2011

ISBN: 9783642168499 , 163 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 14,99 EUR

  • Rheumatology - Clinical Scenarios
    Neurosurgery
    Pharmacogenomic Testing in Current Clinical Practice - Implementation in the Clinical Laboratory
    Colorectal Cancer Screening
    Dyspepsia in Clinical Practice
    From Melanocytes to Melanoma - The Progression to Malignancy
  • Reconstructive Neurosurgery
    Glycerophospholipids in the Brain - Phospholipases A2 in Neurological Disorders
    Medical Retina - Focus on Retinal Imaging
    Fibrogenesis - Cellular and Molecular Basis
    Oncoplastic Breast Surgery - A Guide to Clinical Practice
    Polymyalgia Rheumatica and Giant Cell Arteritis
 

Mehr zum Inhalt

Schmerzen verlernen


 

Danksagung

5

Geleitwort

6

Vorwort

8

Inhaltsverzeichnis

10

Vorbemerkungen

13

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

16

Auswertung

18

Teil I: Was Sie über den Schmerz wissen sollten

19

Der charakteristische Weg des Schmerzpatienten

20

Voraussetzungen zur Schmerzbewältigung

22

Ziele der psychologischen Schmerzbewältigung

24

Schmerz verstehen

26

Das Schmerzsystem

27

Chronisch gewordener Schmerz und seine Ursachen

29

Teil II: Übungen und Techniken zur Schmerzbewältigung

38

Anwendungshinweise

40

Das Schmerzprotokoll

42

Veränderung von Denken, Bewertung und Einstellung

46

Übung 1: Entkopplung von Körper und Emotionen

46

Übung 2: Gedankenstopptechnik

48

Übung 3: Umlenkung der Aufmerksamkeit

52

Übung 4: Schmerz als ein Gegenüber

53

Übung 5: Perspektivenwechsel

54

Übung 6: Affirmationen – formelhafte Vorsätze

56

Übung 7: Kognitive Umbewertung – das ABC-Modell der Emotionen

57

Veränderung des inneren Erlebens – Körperwahrnehmung

63

Übung 8: Schulung der Achtsamkeit und der Innenwahrnehmung

63

Übung 9: Genusstraining

65

Übung 10: Achtsames Fokussieren – das Wissen des Körpers erleben

66

Übung 11: Körperantworten

70

Übung 12: Gefühl hinter dem Schmerz

71

Ruhe- und Entspannungstechniken

73

Die Wirkungsweisen von Entspannungsverfahren

74

Was bei der praktischen Anwendung zu beachten ist

75

Einleitung der Entspannung

77

Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson

78

Übung 13: Progressive Muskelentspannung – Langform

80

Übung 14: Progressive Muskelentspannung – Kurzform

84

Übung 15: Konzentrative Entspannung

87

Übung 16: Entspannung durch Klopfakupressur

89

Übung 17: Entspannung durch Augenbewegungen

92

Übung 18: Entspannung durch Schmerztoleranz

93

Entspannung durch Körperachtsamkeit und Sinneswahrnehmung

94

Übung 19: Körperwanderung

94

Übung 20: Der gute Ort

96

Übung 21: Sinneskanäle

96

Übung 22: Der Apfel

98

Übung 23: Berührungspunkte

99

Entspannung durch Atmung

100

Übung 24: Atemwahrnehmung

101

Übung 25: Spezielle Atemtechniken

102

Entspannung durch Fantasiereisen

106

Übung 26: Am Strand

106

Übung 27: Wasserfall

107

Selbsthypnose – Tiefenentspannung

109

Übung 28: Selbsthypnose

111

Übung 29: Schmerzgestalt

115

Übung 30: Modulation der Schmerzgestalt

117

Übung 31: Handschuhanästhesie

119

Übung 32: Schmerzverschiebung

120

Übung 33: Schmerzintensivierung

122

Schmerzmodulation durch mentale Steuerung

123

Biofeedback

123

Übung 34: Schmerzfeedback

124

Übung 35: Mentales Bewegungstraining

124

Teil III: Veränderungen ungünstiger Verhaltensweisen

127

Wie Sie Ihr Verhalten schrittweise verändern können

128

Körperliche Bewegung

131

Soziale Aktivitäten (wieder-)aufnehmen

134

Ist eine Veränderung des Schmerzverhaltens notwendig?

135

Welche Hinweise will der Schmerz vielleicht geben?

137

Stress und Überforderung

138

Aufspüren und Verändern äußerer Stresseinflüsse

140

Erkennen und Verändern innerer Einstellungen

141

Erhöhung der Stressresistenz und Stärkung der Regeneration

142

Ungelöste Probleme und Lösungsstrategien

144

Gelungene Kommunikation als Bestandteil der Schmerzbewältigung

147

Motivation: Wie lassen sich die guten Ergebnisse halten?

150

Anhang

155

Kopiervorlage für ein Schmerzprotokoll

156

Kontaktdaten verschiedener Schmerzhilfegesellschaften

158

Literatur

159

Stichwortverzeichnis

161