Notfallsanitäter-Curriculum - Baden-Württemberger Modell für eine bundesweite Ausbildung

von: Martin Ohder, Joachim Volz, Marc Schmidt, Rico Kuhnke, Matthias Ziegler

Kohlhammer Verlag, 2018

ISBN: 9783170329393 , 143 Seiten

2. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Notfallsanitäter-Curriculum - Baden-Württemberger Modell für eine bundesweite Ausbildung


 

Deckblatt

1

Titelseite

4

Impressum

5

Inhalt

6

Danksagung

10

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

11

Abkürzungsverzeichnis

12

Einleitung

14

1 Einführung

16

1.1 Historie – Ein geschichtlicher Rückblick

16

1.2 Ein neues Berufsbild in der EU: Der Notfallsanitäter und DQR/EQR

19

1.2.1 DQR-Einstufung der Gesundheitsfachberufe

21

1.3 Demografischer Wandel und Notfallversorgung der Bevölkerung

22

1.4 Notfallsanitäter – Ein neues Berufsbild mit neuen Anforderungen

25

1.4.1 Aufgaben und Ziele des Berufes

25

2 Pädagogischer Begründungsrahmen

31

2.1 Berufspädagogische und didaktische Grundlagen

31

2.1.1 Diagnose der Ausgangssituation

31

2.1.2 Bildungsauftrag der Berufsschulen und Didaktische Grundsätze der KMK 2011

31

2.1.3 Pädagogische Perspektiven des Konstruktivismus

33

2.1.4 (Neuro-)Didaktische Vorschläge für gehirngerechtes Lernen

35

2.2 Berufliche Ausbildung im Lernfeldkonzept

39

2.2.1 Die vollständige Handlung

39

2.2.2 Kompetenzbegriff

40

2.2.3 Kultusministerkonferenz (KMK)

42

3 Entwicklung des Curriculums – Ein Prozess

45

4 Lernfelder

49

4.1 Lernfelder und Zeitansatz

49

4.2 Lernfeld 1 – Das Tätigkeitsfeld »Rettungsdienst« erkunden und berufliches Selbstverständnis entwickeln

50

Umsetzungshilfe zu Lernfeld 1

51

4.3 Lernfeld 2 – Lebensbedrohliche Zustände erkennen und bewerten sowie einfache lebenserhaltende Maßnahmen durchführen

56

Umsetzungshilfe zu Lernfeld 2

56

4.4 Lernfeld 3 – Die Einsatzbereitschaft verschiedener Rettungsmittel herstellen und erhalten

61

Umsetzungshilfe zu Lernfeld 3

62

4.5 Lernfeld 4 – Einen Krankentransport durchführen

66

Umsetzungshilfe zu Lernfeld 4

66

4.6 Lernfeld 5 – Bei Notfalleinsätzen assistieren und erweiterte notfallmedizinische Maßnahmen durchführen

72

Umsetzungshilfe zu Lernfeld 5

73

4.7 Lernfeld 6 – Patientinnen und Patienten, Angehörige, Kolleginnen und Kollegen sowie Dritte unterstützen und beraten

79

Umsetzungshilfe zu Lernfeld 6

80

4.8 Lernfeld 7 – Einen Notfalleinsatz selbstständig planen, durchführen und bewerten

88

Umsetzungshilfe zu Lernfeld 7

90

4.9 Lernfeld 8 – Einsätze mit erweiterten Anforderungen selbstständig planen, durchführen und bewerten

95

Umsetzungshilfe zu Lernfeld 8

96

4.10 Lernfeld 9 – In komplexen fachdienstübergreifenden Einsatzlagen selbstständig arbeiten

102

Umsetzungshilfen zu Lernfeld 9

103

4.11 Lernfeld 10 – Im beruflichen Umfeld agieren und sich entwickeln

108

Umsetzungshilfe zu Lernfeld 10

109

5 Umsetzung im Unterricht

113

5.1 Konzepte und Methoden – Der Weg zur Lernsituation

113

5.1.1 Handlungssituationen

113

5.1.2 Handlungsfelder

114

5.1.3 Lernfelder

114

5.1.4 Lernsituationen

114

5.1.5 Vom Lernfeld zur Lernsituation

115

5.1.6 Handlungsorientiert unterrichten

117

5.1.7 Die Rolle der Lehrkräfte

120

5.1.8 Beispielhafte Umsetzung eines Lernfelds in einer Lernsituation mit Unterrichtsplanung

120

5.2 Kommunikation im Team

125

5.2.1 Grundlagen der Kommunikation

126

5.2.2 Aktives Zuhören

127

5.2.3 Lerncoaching

127

5.3 Beratungskompetenzen im pädagogischen Alltag

128

5.3.1 Die kollegiale Beratung

128

5.3.2 Die Arbeit mit dem »inneren Team«

129

5.4 Kommunikation im pädagogischen Team

129

5.5 Kompetenzorientiert prüfen

131

5.5.1 Aufgaben und Ziele von Bewertungen und Beurteilungen

131

5.5.2 Gütekriterien

133

5.5.3 Verschiedene Arten der Bewertung und Leistungsbemessung

134

Anhang

142