Supervision - Konzepte und Anwendungen - Band 1: Supervision in der Praxis - ein Überblick

von: Andreas Hamburger, Wolfgang Mertens

Kohlhammer Verlag, 2016

ISBN: 9783170293403 , 232 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 25,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Supervision - Konzepte und Anwendungen - Band 1: Supervision in der Praxis - ein Überblick


 

Deckblatt

1

Titelseite

4

Impressum

5

Inhaltsverzeichnis

6

1 Einleitung zum ersten Band

12

Teil I Konzepte und Schulen

16

2 Psychoanalytische Supervisionskonzepte

18

2.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte

18

2.2 Zentrale Themen für die Praxis

23

2.3 Beispiel

27

2.4 Themen für die weitere Forschung?

28

2.5 Empfohlene Literatur

29

2.6 Zitierte Literatur

30

3 Systemische Supervisionskonzepte

33

3.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte

33

3.2 Zentrale Themen für die Praxis

37

3.3 Beispiel

39

3.4 Themen für die weitere Forschung

42

3.5 Empfohlene Literatur

44

3.6 Zitierte Literatur

44

4 Supervision und Verhaltenstherapie

46

4.1 Historischer Überblick und wichtige Konzepte

47

4.2 Zentrale Themen für die Praxis

48

4.3 Beispiele

53

4.4 Themen für die weitere Forschung

57

4.5 Empfohlene Literatur

58

4.6 Zitierte Literatur

58

5 Supervision – von der personenzentrierten Beziehungskunst zum sozialwissenschaftlich begründeten Format

59

5.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte

59

5.2 Zentrale Themen

62

5.3 Beispiel: Der Fall Kevin aus der Perspektive einer falltheoretischen Betrachtung

67

5.4 Ausblick: Verstehen als dritte theoretische Herausforderung für die Supervision

68

5.5 Empfohlene Literatur

70

5.6 Zitierte Literatur

70

6 Supervision als gesellschaftliches Phänomen

72

6.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte

72

6.2 Zentrale Frage: Wie gelingt es, sich wieder seiner Autonomie zu versichern?

79

6.3 Beispiel: Ethischer Diskurs unter Supervision

81

6.4 Themen für die weitere Forschung

82

6.5 Empfohlene Literatur

83

6.6 Literaturverzeichnis

84

Teil II Anwendungsfelder

86

7 Supervision in der Sozialen Arbeit

88

7.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte

88

7.2 Zentrale Themen für die Praxis

92

7.3 Illustrierende Fallvignette

95

7.4 Themen für die weitere Forschung

98

7.5 Empfohlene Literatur

100

7.6 Verzeichnis der zitierten Literatur

100

8 Teamsupervision

102

8.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte

103

8.2 Zentrale Themen für die Praxis

105

8.3 Ausblick

115

8.4 Empfohlene Literatur

115

8.5 Zitierte Literatur

116

9 Intervision

119

9.1 Die Anwendung psychoanalytischer Gruppentheorien auf die klinisch arbeitende Intervisionsgruppe

121

9.2 Die Methode des »Gedankenmiteinander-Verwebens«

124

9.3 Diskussion

129

9.4 Schlussbemerkungen

131

9.5 Empfohlene Literatur

132

9.6 Zitierte Literatur

132

10 Supervision in der Klinik

134

10.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte

134

10.2 Zentrale Themen für die Praxis

135

10.3 Beispiel: Der Ablauf einer Supervisionssitzung

142

10.4 Themen für die weitere Forschung

146

10.5 Empfohlene Literatur

147

10.6 Zitierte Literatur

147

11 Supervision in der Jugendhilfe

149

11.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte

149

11.2 Zentrale Themen für die Praxis

150

11.3 Beispiel: Ausschnitt aus einer Supervisionssitzung

160

11.4 Themen für die weitere Forschung

164

11.5 Empfohlene Literatur

165

11.6 Zitierte Literatur

165

12 Supervision in der Schule

168

12.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte

168

12.2 Praxisrelevante Themen für die Fall- und Teamsupervision mit Lehrerinnen und Lehrern

170

12.3 Einblicke in die Primäraufgabe – Fallbeispiele aus dem Unterricht

175

12.4 Und wie geht es weiter? Offene Themen und Herausforderungen

180

12.5 Empfohlene Literatur

180

12.6 Literaturverzeichnis

181

13 Balintgruppen: Supervision in der Medizin

183

13.1 Historischer Abriss und wichtigste Konzepte

183

13.2 Zentrale Themen für die Praxis

184

13.3 Beispiel

195

13.4 Ausblick

197

13.5 Literatur

197

Teil III Ausbildung zum Supervisor

198

14 Standards der Deutschen Gesellschaft für Supervision e. V. (DGSv) zur Qualifizierung von Supervisor/innen und Coaches

200

14.1 Die DGSv – Gütesiegel für Supervision und Coaching

200

14.2 Die Standards der DGSv als Richtlinien einer Szene

201

14.3 Die aktuellen Standards der DGSv im einzelnen

203

14.4 Entwicklung für die Zukunft

209

14.5 Literatur

210

15 Ausbildung in Organisationssupervision

211

15.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte

211

15.2 Zentrale Themen für die Praxis

212

15.3 Beispiel eines Ausbildungsaufbaus in Organisationssupervision

218

15.4 Themen für die weitere Forschung

222

15.5 Empfohlene Literatur

223

15.6 Zitierte Literatur

223

Stichwortverzeichnis

226

Personenverzeichnis

229