Die Regelung des deutsch-dänischen Grenzkonflikts 1920. Ein Vorbild für eine friedliche Regelung von internationalen Minderheitenproblemen?

Die Regelung des deutsch-dänischen Grenzkonflikts 1920. Ein Vorbild für eine friedliche Regelung von internationalen Minderheitenproblemen?

von: Glenn Depta

GRIN Verlag , 2020

ISBN: 9783346190727 , 34 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 6,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Die Regelung des deutsch-dänischen Grenzkonflikts 1920. Ein Vorbild für eine friedliche Regelung von internationalen Minderheitenproblemen?


 

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Semesterarbeit wird die dänische Minderheit in Deutschland behandelt. Sie befindet sich im Norden Deutschlands. Die dänische nationale Minderheit pflegt die Zusammengehörigkeit mit der dänischen Kultur und bemüht sich um die Förderung der dänischen Sprache in der Schule und auch im Grenzgebiet. Ziel der Arbeit ist es, auf die deutsch-dänische Grenzregelung und auf die geschichtlichen, kulturellen und sozialen Aspekte des exzeptionell friedlichen Kompromisses, der in einer Zeit mit kriegerischen Nationalkonflikten getroffen wurde, einzugehen, um anschließend die heutige Lage zu bewerten. Thematisch wird der Blick auf das deutsch-dänische Verhältnis, die konkrete Grenzregelung, die Minderheitenpolitik der Landesregierung und auf die gegenwärtige Lage gerichtet. Die Hauptfragestellung ist, ob das deutsch-dänische Minderheitenmodell womöglich auf andere Minderheitenregionen übertragbar ist. Um dies zu überprüfen, wird explizit auf die dänische Minderheit eingegangen und auf deren Sonderrechte. Es werden folgende Fragestellungen untersucht: Welche Minderheiten gibt es in Deutschland und welche Rechte haben sie? Welches historische Verhältnis pflegt Deutschland zu Dänemark? Wie haben besondere historische Ereignisse die Beziehung geprägt? Wie lief die Grenzziehung ab und welches Vorbild diente dazu? Was tut die Landesregierung für die Belange der Minderheit? Wie finanziert sich die Minderheit und welche Abhängigkeiten zeichnen sich ab? Welche Rolle spielen die politischen Parteien der Minderheiten in ihrem Gebiet und welche Interessen verfolgen sie? Wie ist die Entwicklung der Minderheiten in den letzten Jahren zu beurteilen? Wie ist die supranationale Zusammenarbeit bei grenzüberschreitenden Problemen?