Die Schwangerschaftskonfliktberatung und ihr Pflichtcharakter

Die Schwangerschaftskonfliktberatung und ihr Pflichtcharakter

von: Anonym

GRIN Verlag , 2023

ISBN: 9783346922199 , 15 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 13,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Die Schwangerschaftskonfliktberatung und ihr Pflichtcharakter


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll auf die Schwangerschaftskrisenberatung (SKB) eingegangen und erläutert werden, inwieweit trotz ihres verpflichtenden Charakters, diese die Frau erfolgreich bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen kann. Im Hinblick darauf wurde das Augenmerk auf die Beratungspflicht gelegt, da diese seit ihrer Etablierung im Jahr 1976 stark umstritten ist. Grund dafür ist nach Mielenz und Kraft die Unvereinbarkeit mit wissenschaftlich begründeter Beratung, da durch den Beratungszwang der Frau ein Stück Freiheit zur selbstbestimmten Entscheidung genommen wird. Erfahrenes Fachpersonal berichtet außerdem von möglichen ablehnenden Gedanken von Frauen, die bereits ihre Entscheidung getroffen haben. Angesichts dessen soll herausgearbeitet werden, wie trotz anfänglicher negativer Bewertung der SKB das Beratungsgespräch für die Schwangere zu einer positiven Erfahrung werden und sie zu einer tragfähigen Entscheidung verhelfen kann. Dies soll im Laufe dieser Arbeit durch die Darstellung des Handlungsfeldes der SKB diskutiert werden. Nach einer allgemeinen Begriffserklärung werden zunächst die geschichtlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen geklärt, welche Voraussetzung für das Verständnis der SKB sind. Im Hauptteil dieser Arbeit werden die Ursachen für einen Schwangerschaftskonflikt behandelt. In Bezug darauf werden dann die konkreten Ziele und Inhalte der SKB vorgestellt sowie die notwendigen Kompetenzen der beratenden Personen zum Erreichen einer für die Schwangere tragfähigen Entscheidung. Anschließend werden die verschiedenen Positionen zur Beratungspflicht erläutert und diskutiert. Zudem wird hier beleuchtet, inwieweit sich die Frau im Rahmen der Konfliktberatung trotz der verpflichtenden Teilnahme wohlfühlen kann und wie sie bei der Erreichung einer tragfähigen Entscheidung unterstützt werden kann. Zum Schluss werden unter Berücksichtigung der Fragestellung die Ergebnisse der Arbeit in einem Fazit zusammengeführt.