Korruption - Forschungsstand, Prävention, Probleme

von: Thomas Kliche, Stephanie Thiel (Hrsg.)

Pabst Science Publishers, 2011

ISBN: 9783899676914 , 541 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 39,99 EUR

  • Lektüreschlüssel. Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruders - Reclam Lektüreschlüssel
    John Sinclair 1719 - Totenmarsch
    Vampira - Folge 04 - Landrus Ankunft
    Jerry Cotton 2817 - Nimm das Geld und flieh!
    Maddrax 298 - Beim Ursprung
    Jerry Cotton 2818 - Kap ohne Hoffnung
  • John Sinclair 1718 - Die Messerkatze

     

     

     

     

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Korruption - Forschungsstand, Prävention, Probleme


 

Korruption und Schattenwirtschaft richten Milliardenschäden an, stellen das Rechtsbewusstsein in Frage, zerrütten die Grundlagen rationaler, berechenbarer Entscheidungen und stellen infolgedessen ein erhebliches gesellschaftliches Problem dar - auch in Deutschland. Dennoch existiert wenig belastbare empirische Forschung zu diesem Thema. Dieser interdisziplinäre Band stellt die Erkenntnisse aller wichtigen Forschungsansätze zusammen: über Mikroprozesse der Rekrutierung in Netzwerke der Korruption, über Motive und Entscheidungsprozesse korrupter Akteure, über Muster und Formen von Korruption in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Beiträge unterziehen aber auch bisherige Erkenntnisse und Forschungsmethoden einer kritischen Sichtung. Da finden sich auch vermeintlich verlässliche Erkenntnisse mit verbrämten Vorurteilen vermischt. Denn gerade die Verborgenheit und die hohe Gefühlsaufladung des Themas lassen allerlei spekulative oder normative Sichtweisen auf Korruption ins Kraut schießen. Diese wiederum führen zu fragwürdigen oder wirkungslosen Gegenstrategien. Tatsächlich, so zeigt der Band, steht der Gesellschaft heute jedoch eine ganze Reihe wirkungsvoller Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen gegen Korruption zur Verfügung. Sie müssen allerdings endlich politisch gewollt werden. Dafür stellt der Forschungsstand in diesem Band zwingende Gründe bereit.