Soziale Marktwirtschaft und Handlungsoptionen von (Einheits-)Gewerkschaften - Positionen und Gedanken

von: Volker Scharlowsky

GRIN Verlag , 2010

ISBN: 9783640506590 , 23 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 16,99 EUR

  • Das Baustoffunternehmen Kemmler - Die Geschichte eines schwäbischen Familienunternehmens über fünf Generationen
    Der Tag, an dem uns Vater erzählte, dass er ein DDR-Spion sei - Eine deutsche Tragödie
    Agrarideologie und Sozialreform im Deutschen Kaiserreich - Heinrich Sohnrey und der Deutsche Verein für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege 1896-1914
    Die Robinsonin - Repräsentationen von Weiblichkeit in deutsch- und englischsprachigen Robinsonaden des 20. Jahrhunderts
    Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen
    Warum die Menschen sesshaft wurden - Das größte Rätsel unserer Geschichte
  • Geschichte der Geschichtswissenschaft: Der tschechische Historiker Zdenek Kalista und die Tradition der deutschen Geistesgeschichte
    Zur politischen Semantik der Revolution - Frankreich (1750-1850)
    Die Ära Gottlieb Daimlers - Neue Perspektiven zur Frühgeschichte des Automobils und seiner Technik

     

     

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Soziale Marktwirtschaft und Handlungsoptionen von (Einheits-)Gewerkschaften - Positionen und Gedanken


 

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gewerkschaften haben Deutschland mit geprägt. In diesem Beitrag geht es darum, einerseits ihre Handlungsmöglichkeiten zu beschreiben und andererseits zu diskutieren, welche weiteren Optionen sie als Einheitsgewerkschaften in der Sozialen Marktwirtschaft zur Verfügung haben. Die Gewerkschaften haben in Staat und Wirtschaftsraum, die von demokratischer, pluralistischer Grundordnung und Sozialer Marktwirtschaft geprägt sind, vielfältige und sichere Handlungsmöglichkeiten, mit denen sie den Auftrag ausfüllen, die Interessen der abhängig Beschäftigten zu vertreten. Sie sind - als Selbsthilfeorganisationen der ArbeitnehmerInnen - dabei letztlich immer auf die untereinander zu fördernde Solidarität der Mitglieder angewiesen, um mitbestimmungsfähig und durchsetzungsfähig zu sein. Sie sind aber auch auf Akzeptanz Dritter angewiesen, um aktionsfähig zu sein. Dies gilt gerade in der Sozialen Marktwirtschaft auch für die Politik, deren Aufgabe nicht nur die sozialpolitische Hilfe ist, sondern auch die Grenzziehung für das sozial und ökologisch verantwortliche Wirtschaften ist. Gewerkschaften agieren in einem vielschichtigen System ('Viereck der Optionen') und haben offenbar noch unausgeschöpfte Handlungsoptionen, für die einzelne Beispiele - Bildungsberatung, Kapitalbeteiligung, politischer Streik - stehen.