Das Ende der Dialektik - Eine Auseinandersetzung mit dem 'Ende der Geschichte' bei Hegel und Fukuyama

von: Karen Dierking

GRIN Verlag , 2008

ISBN: 9783640110247 , 14 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 13,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Das Ende der Dialektik - Eine Auseinandersetzung mit dem 'Ende der Geschichte' bei Hegel und Fukuyama


 

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: G. W. F. Hegel- eine Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das letzte Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts war geprägt vom vorläufigen Sieg der Demokratie und der freien Marktwirtschaft über den Kommunismus und die Plan-wirtschaft. Der amerikanische Philosoph und Politikwissenschaftler, Francis Fukuya-ma, nahm die außergewöhnlichen weltpolitischen Umbrüche jener Zeit zum Anlass, das in Hegels Geschichtsphilosophie angelegte 'Ende der Geschichte' aufzugreifen und im Kontext der Auflösung der Systemkonfrontation zu aktualisieren. Hegel hatte in seinen 'Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie', inspiriert durch die französische Revolution, einen teleologischen Geschichtsbegriff entwickelt, dessen 'Endpunkt' er in der Durchsetzung von Gleichheit und Freiheit im liberalen Verfassungsstaat sah. Der von Marx ausgearbeitete historische Materialismus (als Revision des idealistischen Historismus von Hegel) hob die sozialen Verwerfungen der industriellen Revolution und des Kapitalismus hervor, um Hegels Annahme einer Umdeutung zu unterziehen. Marx zufolge konnte der liberale Staat einen fundamen-talen Widerspruch nicht auflösen, nämlich den Widerspruch zwischen Bourgeoise und Proletariat. Damit repräsentiert das 'Ende der Geschichte' im Sinne des Erreichens der absoluten Freiheit lediglich die Freiheit einer bestimmten Klasse, nämlich der Bourgeoise. Daher setzte Marx als Endpunkt der Geschichte die klassenlose Gesell-schaft, die das Ende der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen bedeutet. Allerdings verliert diese Prognose mit dem vermeintlichen Sieg der Demokratie zu Beginn der 1990er Jahre ihre Argumentationskraft. Fukuyama dagegen interpretiert die Auflösung des Ostblocks als späte Bestätigung von Hegels Theorie. Seine Prokla-mation vom Ende der Geschichte, verstanden als Auflösung grundlegender ökonomi-scher und politischer Konfliktlinien zwischen den Staaten, gerät allerdings wiederum mit den Ereignissen des 11. September 2001 in die (...)