Analyse der Agenda 2010. Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft

von: Joshua Haase

GRIN Verlag , 2017

ISBN: 9783668476950 , 48 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 18,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Analyse der Agenda 2010. Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft


 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Berufsakademie Göttingen , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bundestagswahljahr 2017 ist eines der großen Wahlkampfthemen der SPD und ihres Kanzlerkandidaten Martin Schulz die Verlängerung des Arbeitslosengeld I und eine Abkehr von den Reformen der Agenda 2010. Dieses Wahlkampfthema unterstreicht die andauernde Aktualität der Reformen, die im Zuge der Agenda 2010 in den Jahren 2003 bis 2005 von der Rot-Grünen Bundesregierung unter der Führung von Bundeskanzler Gerhard Schröder durchgeführt wurden. Der Regierungsvorschlag traf damals auch in den Oppositionsparteien und bei Arbeitgeberverbänden auf große Zustimmung. Lediglich aus linken politischen Lagern sowie von den Gewerkschaften kamen Gegenstimmen und Kritik an der Agenda 2010. Vermutlich hätte es weder die Partei 'Die Linke' ohne diese Reformen gegeben, noch hätten sich insbesondere Arbeiter und Gewerkschaftsmitglieder von der SPD abgewandt und so für den Verlust zahlreicher Wählerstimmen gesorgt. Die Agenda spaltet die SPD bis heute, doch inzwischen distanziert sie sich insbesondere von den umstrittenen Hartz-Reformen und fordert Korrekturen. In dieser Arbeit wird untersucht und bewertet, ob die Agenda 2010 ein sinnvolles Reformpaket war, welches seine Ziele erreicht und das deutsche Wirtschaftswachstum gefördert hat. Bevor diese Analyse vorgenommen wird, werden zunächst die Inhalte und Ziele der Agenda 2010 dargestellt und die Gründe für die Durchführung genannt. Hierbei ist es wichtig die wirtschaftliche Ausgangslage, in der sich Deutschland Anfang des 21. Jahrhunderts befand, zu beleuchten, um zu verstehen, warum die Bundesregierung solch umfassende Reformmaßnahmen vornahm. Im Anschluss daran wird die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland im Laufe der Jahre nach der Reformeinführung dargestellt, um im folgenden Abschnitt eine Bewertung der Agenda durchführen zu können. Bei dieser Bewertung werden sowohl arbeitnehmer-, als auch arbeitgebernahe sowie politisch unabhängige Meinungen, wie die des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland sowie einzelner Ökonomen wiedergegeben.