Praktische Anwendungsentwicklung mit Oracle Forms

von: Perry Pakull, Stefan Jüssen, Walter Müller

Carl Hanser Fachbuchverlag, 2007

ISBN: 9783446413290 , 324 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 31,99 EUR

  • Liebe lernen - Ein Beziehungskurs
    Nibelungenmord - Kriminalroman
    'Güle Güle Süperland!' - Eine Reise zu meiner schrecklich netten türkischen Familie
    Kaffee oder Das Aroma der Liebe
    Stark wie unsere Liebe

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Praktische Anwendungsentwicklung mit Oracle Forms


 

Inhalt

6

Vorwort

12

Die Autoren

14

1 Grundlagen

15

1.1 Oracle Forms

15

1.1.1 Welche Bedeutung hat Oracle Forms?

15

1.1.2 Was ist Oracle Forms?

18

1.1.3 Einsatzbereiche von Oracle Forms

19

1.2 Oracle Forms Developer

20

1.2.1 Forms Builder

20

1.2.2 Forms Compiler

29

1.2.3 Forms Migration Assistant

30

1.2.4 TranslationHub

31

1.2.5 Java Design-Time API

33

1.2.6 XML-Konverter

33

1.2.7 Forms und Java

33

1.3 Forms Services

34

1.3.1 Forms Services – Übersicht

34

1.3.2 Unterschiede zur Client-Server- Architektur

36

1.3.3 Integration mit dem Oracle Application Server

36

1.3.4 Einbindung Forms Services in Oracle Developer Suite

36

1.4 Oracle Forms intern

37

1.4.1 Basiskonzepte

37

1.4.2 Formulare

38

1.4.3 Objekte und Properties

39

1.4.4 Ereignisse und Trigger

46

1.4.5 Navigation

49

1.4.6 Ein einfaches Formular

50

1.4.7 Standardfunktionalität

53

1.4.8 Modultypen

54

1.4.9 Dateitypen

54

2 Architektur

56

2.1 Technische Architektur

56

2.1.1 Forms Client

57

2.1.2 Oracle Application Server Forms Services

59

2.1.3 Datenbank

62

2.1.4 Ergänzende Dokumente

62

2.2 Forms in Aktion

63

2.2.1 Verbindungsaufbau

63

2.2.2 Weitere Kommunikation

65

2.3 Logische Architektur

65

2.3.1 Forms Client

66

2.3.2 Oracle Application Server

67

2.3.3 Oracle Datenbank

67

2.3.4 Logische Schichten

67

3 Windows, Canvas & Co.

70

3.1 Standardverhalten von Formularen

70

3.1.1 Standard-Layout

71

3.1.2 Eigene Standards

73

3.2 Zusammenspiel mehrerer Formulare

74

3.2.1 Window und Canvas in Oracle Forms

75

3.2.2 Window-Typen

76

3.2.3 Eigenschaften von Window-Objekten

76

3.2.4 Dynamische Verwaltung von Windows

78

3.3 Der Canvas als Fensterhintergrund

79

3.3.1 Canvas- Typen

79

3.3.2 Eigenschaften von Canvas-Objekten

80

3.3.3 Tab Pages

83

3.3.4 Verwalten von Canvases im Layout-Editor

83

3.3.5 Dynamische Verwaltung von Canvases

84

3.3.6 Dynamische Verwaltung von Viewports

85

3.3.7 Dynamische Verwaltung von Tab Pages

85

3.3.8 Interaktion von Windows und Canvases

85

3.3.9 Canvas Stacking Order

86

3.4 Items zur Anzeige und Verwaltung der Daten

87

3.4.1 Item-Typen

87

3.4.2 Eigenschaften von Item-Objekten

88

3.4.3 Dynamische Verwaltung von Items

95

4 Daten

96

4.1 Grundlagen

96

4.2 Ein Beispiel

97

4.3 Der lesende Zugriff

101

4.3.1 Record Groups

103

4.3.2 List of Values (LOV)

105

4.3.3 List-Items

108

4.3.4 Globals

111

4.4 Der ändernde Zugriff

113

4.5 Interna

114

4.5.1 Cursor

114

4.5.2 Verwendung der ROWID

115

4.5.3 Default Values in der Datenbank beim Insert

116

4.5.4 Updates

116

4.5.5 Returning Values

117

4.5.6 Namensauflösung

117

4.5.7 Verwendung von Views

118

4.5.8 Abartigkeiten

123

4.5.9 Concurrency

125

5 PL/SQL

127

5.1 PL/SQL in Oracle Forms

127

5.1.1 Die Basis von PL/SQL

127

5.1.2 PL/SQL-Programmeinheiten in Oracle Forms

128

5.1.3 Technische Aspekte von PL/SQL

129

5.1.4 PL/SQL-Entwicklung mit dem PL/SQL-Editor

129

5.2 Variablen

131

5.2.1 Data Items

132

5.2.2 System-Variablen

132

5.2.3 Globale Variablen

134

5.2.4 Forms-Parameter

134

5.3 Datentypen

134

5.3.1 Forms Datentypen

135

5.3.2 SQL- und PL/SQL-Datentypen

137

5.4 Forms Built-In Packages

137

5.5 PL/SQL Standards

138

5.5.1 Warum sind Standards wichtig?

139

5.5.2 Namensgebung

139

5.5.3 Formatierung

142

5.5.4 Organisation

151

5.5.5 Techniken

152

6 Komponenten und Wiederverwendbarkeit

153

6.1 Einschränkung

154

6.2 PL/SQL Code

154

6.2.1 Definition, Ablage und Verwendung

154

6.2.2 Herstellung der Objekte

156

6.2.3 PL/SQL Libraries zuweisen

157

6.2.4 Anonyme Blöcke

158

6.2.5 Besonderheiten bei PL/SQL Libraries

158

6.2.6 Ein Beispiel

159

6.3 Objekte und ihre Properties

160

6.3.1 Mehrfachnutzung

160

6.3.2 Visual Attributes

161

6.3.3 Referenzierung (Subclassing)

162

6.4 Mitgelieferte Object und PL/SQL Libraries

165

7 Grundlagen 2

166

7.1 Erweiterung des Standardverhaltens

166

7.2 Bearbeiten, Suchen, Präsentieren

168

7.2.1 Erfassen

168

7.2.2 Löschen

169

7.2.3 Ändern

170

7.2.4 Suchen

171

7.2.5 Anpassen der Suche

172

7.2.6 Präsentation

173

7.3 Erweiterte Kontrollelemente

174

7.3.1 Popup Menus

174

7.3.2 Tooltips

174

7.3.3 Calculated Items

175

7.3.4 Hierarchical Trees

176

8 Integration

179

8.1 Client-Integration mit Java

179

8.1.1 Pluggable Java Components

180

8.1.2 JavaBeans

181

8.1.3 WebUtil und JACOB

181

8.2 Server-Integration mit Java

185

8.2.1 Einbindung von Java-Klassen mit dem Java Importer

186

8.2.2 Web Services

190

8.3 Integration mit anderen Komponenten

190

8.3.1 Oracle Reports

190

8.4 Ergänzende Dokumente

197

9 Qualität und Test

198

9.1 Grundlagen

198

9.2 Lösungsansatz

199

9.3 Der praktische Weg

200

9.3.1 Bestandteile der Dokumentation

201

9.3.2 Abweichungsanalyse

202

9.3.3 Eine PL/SQL Library

202

9.3.4 Eine Object Library

206

9.3.5 Ein Template

220

9.4 Warnung

221

10 Analyse und Dokumentation

222

10.1 Analyse von Abhängigkeiten

222

10.1.1 Object List Report

222

10.1.2 XML-Konverter

223

10.1.3 Forms Java API

228

10.2 Identifizieren von Performance-Problemen

229

10.2.1 Forms Trace

230

10.2.2 Servlet-Protokollierung

232

10.2.3 Ein eigenes Werkzeug

233

10.3 Analyse bekannter Fehler mit dem Debugger

239

10.3.1 Grundlegende Funktionen

239

10.3.2 Debugger starten

239

10.3.3 Debugger beenden

241

10.3.4 Die Kontrolle übernehmen

241

10.3.5 Navigation innerhalb des Codes

242

10.3.6 Breakpoints setzen und löschen

243

10.3.7 Die Debug Console

243

10.3.8 Alternativen

244

10.3.9 Debuggen bedeutet nicht Testen!

245

11 Forms Java API

246

11.1 Grundlagen

247

11.1.1 Verwendung mit dem JDeveloper

247

11.1.2 Architektur

248

11.2 Beispiele

251

11.2.1 Erweiterung der Verarbeitung

252

11.2.2 Eigenschaften von Items setzen

252

11.2.3 Koordinatensystem anpassen

254

11.2.4 WebUtil einbinden

255

11.2.5 Trigger ergänzen

256

11.2.6 Ergänzende Dokumente

256

12 Konfiguration und Deployment

257

12.1 Konfigurationswerkzeuge

257

12.2 Konfigurationsdateien – eine Übersicht

258

12.2.1 HTTP Server

259

12.2.2 OC4J Server

260

12.2.3 Forms Services

261

12.3 Konfigurationsaufgaben

270

12.3.1 Konfigurationsabschnitt anlegen

271

12.3.2 Icons überall anzeigen

272

12.3.3 Virtuelles Verzeichnis anlegen

276

12.3.4 Java Virtual Machine aktualisieren

277

12.3.5 Aufbau einer Testumgebung für WebUtil

279

12.3.6 Tastaturbelegung anpassen

283

12.4 Deployment

284

12.4.1 Verzeichnisse einer Forms- Applikation

285

12.4.2 Zusammenstellen und Kopieren

285

12.4.3 Generieren von Modulen auf dem Application Server

286

12.4.4 Änderungen der Konfiguration

287

12.5 Infrastruktur- Anforderungen

287

12.6 Ergänzende Dokumente und Referenzen

292

13 Migration

294

13.1 Migration oder Technologiewechsel

294

13.2 Migrationsvorgehen

295

13.2.1 Bestandsaufnahme

296

13.2.2 Infrastruktur

298

13.2.3 Migrationskonzept

299

13.2.4 Die Umsetzung der Migration

303

13.2.5 Test

306

13.2.6 Produktivnahme

306

13.3 Ergänzende Dokumente

307

14 Ausblick

308

14.1 Oracle Forms 11

308

14.1.1 External Events

309

14.1.2 Scheduled Pre-Start

310

14.1.3 JavaScript-Integration

310

14.1.4 Java Events

311

14.1.5 Proxy User Support

311

14.1.6 PL/SQL Tracing

312

14.1.7 Performance Tuning

312

14.1.8 Oracle Diagnostic Logging Support für Forms Services

313

14.2 Ein Wort zum Schluss

313

Literatur

314

Register

317